|
Petition gegen Studiengebührenerhöhung
Die Sparmassnahmen aus dem Rapport Gaillard treffen Studierende in der ganzen Schweiz hart: Diskutiert wird eine Verdoppelung der Studiengebühren für Studierende aus der Schweiz und eine Vervierfachung für internationale Studierende. Das gefährdet die Chancengleichheit und die Qualität unseres Bildungssystems.
|
|
|
|
|
Erfolg fĂĽr Studierende: Referenden zum Mietrecht gewonnen!
Wir haben es geschafft! Die beiden Referenden zum Mietrecht, die wir mitlanciert haben, waren erfolgreich. Dank eurer Unterstützung konnten wir sicherstellen, dass Studierende in der Schweiz weiterhin vor übermässigen Belastungen und vereinfachten Kündigungen geschützt bleiben.
|
Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben – gemeinsam haben wir einen wichtigen Sieg für bezahlbares Wohnen erzielt!
|
|
|
|
Wenn das Recht auf Bildung nicht fĂĽr alle gilt.
Bildung für alle – jetzt! (ein Projekt, dass der VSS unterstützt) hat einen Bericht zur prekären Bildungssituation von geflüchteten Kindern veröffentlicht. Rund 4500 schulpflichtige Kinder im Asylverfahren und 650 in der Nothilfe erleben soziale Isolation, schlechte Unterrichtsqualität und unzureichende Lernbedingungen. Der Bericht fordert: Einschulung in Regelschulen innerhalb von drei Monaten und Unterbringung in Wohnungen statt Kollektivunterkünften.
|
|
|
|
Umfrage zur Nachhaltigkeit an den Hochschulen - Deine Meinung zählt
Wir möchten die Interessen der Studierenden in Bezug auf Nachhaltigkeit noch besser vertreten. Dafür haben wir eine kurze Umfrage erstellt, die nur 2 Minuten deiner Zeit in Anspruch nimmt. Deine Antworten helfen uns, konkrete Anliegen und Wünsche der Studierenden zu erfassen und in unsere Arbeit einzubringen.
|
Mach mit und füll die Umfrage aus – gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft!
zur Umfrage
|
|
|
|
|
AUS DEN SEKTIONEN UND PROJEKTEN
|
|
|
Bündnis gegen Studien-Gebührenerhöhung in Bern
Die Finanzkommission des Grossen Rates des Kantons Bern hat zwei Finanzplanungserklärungen eingereicht, welche Studiengebührenerhöhungen an allen bernischen Hochschulen vorschlagen.
|
Die VdS PHBern, der VSBFH und die SUB haben eine Stellungnahme veröffentlicht und stellen sich darin gegen diese Pläne. Die Stellungnahme wird von kantonalen Jungparteien unterstützt. Hier kannst du die Stellungnahme nachlesen.
|
Am 02. und 03. Dezember wird das Geschäft im grossen Rat des Kantons Bern behandelt. Es ist wichtig, dass wir möglichst viele Unterschriften zur Petition bezahlbar-studieren.ch haben.
|
|
|
|
Students At Risk: Start!
Das vom VSS initiierte Projekt "Students at Risk" (StAR) startete 2022 mit dem Ziel, gefährdeten Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihr Studium in der Schweiz aufzunehmen oder abzuschliessen. Nach einer erfolgreichen Vernetzungs- und Fundraisingsphase, hat StAR nun einen Meilenstein erreicht: Seit September 2024 läuft das Pilotprojekt mit zwei gesicherten Studienplätzen.
|
Die Ausschreibung für die Studienplätze ist jetzt auf der VSS-Website einsehbar.
|
|
|
|
|
|
Vorstand Gleichstellung
Ca. 30%, ab 1. Januar oder nach Absprache fĂĽr ein Mandat bis zum 31.07.2025.
|
Als Vorstand fĂĽr Gleichstellung vertrittst du die Interessen der Studierenden der Schweiz in Politik und Ă–ffentlichkeit bei Fragen der Chancengleichheit, und leitest Projekte die die Gleichstellung verschiedener Personengruppen an schweizer Hochschulen absicher.
|
Voraussetzungen sind: Erfahrung mit Gleichstellungsthemen, Kenntnisse der Hochschulpolitik und gute Deutsch- oder Französischkenntnisse.
|
|
|
|
Hochschulpraktikant:in
Ab 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung, 80%, 6-12 Monate
|
Du unterstĂĽtzt das Generalsekretariat in hochschulpolitischen Themen, bei Recherchen, Kommunikation, Organisation von Veranstaltungen und der Sitzungskoordination.
|
- Verantwortung & vielseitige Aufgaben
- Junges, dynamisches Team
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen & fairer Lohn
|
|
|
Co-Präsidium der Kommission für Internationales und Solidarität
Ab sofort oder nach Absprache fĂĽr ein Mandat bis zum 31.07.2025.
|
Die Kommission für internationales und Solidarität kümmert sich um die studentische Solidarität und die internationale Vernetzung des VSS. Ausserdem berät sie der Vorstand in internationalen Fragen und führt Solidaritätsaktionen durch.
Im Co-Präsidium wirst du unterstützt von einer erfahrenen Person. Gemeinsam koordiniert ihr die Kommissionsaufgaben.
|
|
|
|
Co-Präsidium der Kommission für Gleichstellung
Ab sofort oder nach Absprache fĂĽr ein Mandat bis zum 31.07.2025.
|
Die Kommission für Gleichstellung Sie versteht sich als Kommission zur Erreichung und Bewahrung der Gleichstellung aller Geschlechter und der LGBTQIA+-Gemeinschaft an den Schweizer Hochschulen. Die CodEg engagiert sich für die Gleichstellung innerhalb des VSS und deren Förderung und Sensibilisierung in den Sektionen.
Im Co-Präsidium wirst du unterstützt von einer erfahrenen Person. Gemeinsam koordiniert ihr die Kommissionsaufgaben.
|
|
|
|
Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen
Bleibe immer auf dem Laufenden, nimm an Umfragen teil und lerne uns vor und hinter den Kulissen kennen - auf unseren Social-Media-Plattformen.
|
Folgen geht ganz einfach mit einem Klick auf die unten stehenden Symbole!
|
|
|
|
|
Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS Monbijoustrasse 30 3011 Bern
|
|
|
|
|