|
10 Jahre swissuniversities
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von swissuniversities fand vergangenen Monat ein feierlicher Anlass statt.
|
Unsere Co-Präsidentin Julia Bogdan nahm gemeinsam mit Bundesrat Guy Parmelin an einer Podiumsdiskussion teil, bei der die Herausforderungen der heutigen Bildungspolitik im Zentrum standen.
|
Wir gratulieren swissuniversities herzlich zum Jubiläum und freuen uns, dass Studierende bei solchen Anlässen auf Augenhöhe mit der Politik über die Zukunft der Hochschulen mitdiskutieren können.
|
|
|
|
|
We are hiring!
Ab September ist beim VSS eine spannende Praktikumsstelle frei!
|
Wir suchen eine:n Hochschulpraktikant:in (80 %) zur Unterstützung unseres Teams im politischen Tagesgeschäft und bei der Interessenvertretung der Studierenden auf nationaler Ebene. Das Praktikum eignet sich besonders für Studienabgänger:innen mit Interesse an Bildungspolitik, Kommunikation und Verbandsarbeit.
|
Bewerben kann man sich bis am 22. Juni!
|
|
|
|
|
Ouverture de la consultation Erasmus+
Le 5 juin, la consultation sur la réassociation à Erasmus+ est lancée. L'UNES salue cette étape attendue depuis longtemps.
|
Depuis l'exclusion de la Suisse du programme en 2014, la mobilité internationale est devenue massivement plus difficile pour de nombreux étudiant-e-s - en particulier pour celles et ceux qui ne peuvent pas se permettre un échange sans soutien structurel et financier.
|
Dans le cadre de la consultation, l'UNES s'engagera clairement pour une réassociation rapide et complète de la Suisse.
|
|
|
|
Ein anderer Blick auf Bern
Anlässlich eines Teamtages nahmen 10 VSS-Mitarbeitende an einem von der NGO Surprise organisierten Sozialrundgang teil, der von Franziska Lüthi geleitet wurde. Sie erzählte, wie sie nach dem Verlust ihrer Arbeit, ihrer Wohnung und ihrer Familie mit Abhängigkeit und Armut konfrontiert wurde. Sie bot einen berührenden Blick auf diese Realitäten in Bern, indem sie symbolträchtige Orte durchquerte, verschiedene Unterstützungsangebote vorstellte und Themen wie Marginalisierung, psychische Gesundheit und sexuelle Gewalt ansprach.
|
Weitere Informationen zur Tour:
|
|
|
|
|
|
Hohe Gebühren für Geflüchtete
Geflüchtete gelten an vielen Schweizer Hochschulen als Bildungsausländerinnen und müssen deshalb höhere Studiengebühren zahlen.
|
Mit der jüngsten Erhöhung werden die Kosten für viele untragbar – ein Studium wird fast unmöglich.
|
Wie ist das bei euch? Informiert euch und setzt euch dafür ein, dass Geflüchtete als Bildungsinländerinnen anerkannt werden. Wir unterstützen euch:
|
|
|
|
|
Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen
Bleibe immer auf dem Laufenden, nimm an Umfragen teil und lerne uns vor und hinter den Kulissen kennen - auf unseren Social-Media-Plattformen.
|
Folgen geht ganz einfach mit einem Klick auf die unten stehenden Symbole!
|
|
|
|
|
Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS Monbijoustrasse 30 3011 Bern
|
|
|
|
|