Der VSS solidarisiert sich mit den finnischen Studierenden, die sich gegen die Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-BürgerInnen wehren.

< Torna a tutti gli articoli

In Finnland, wie auch in anderen Ländern, wird die Situation für Studierende immer unangenehmer; besonders, wenn sie nicht aus Finnland oder einem anderen EU- oder EFTA-Staat kommen. Neu sollen Studierende ohne EU-Pass Studiengebühren bezahlen müssen, wenn sie an einer Hochschule in Finnland eingeschrieben sind. Dies verlangt eine Initiative von 119 ParlamentarierInnen1. Die InitiantInnen begründen ihr Anliegen mit einer Überbelastung der finnischen SteuerzahlerInnen aufgrund der markant angewachsenen Zahl ausländischer Studierender. SYL und SAMOK, offizielle Vertretungen der Studierenden in Finnland, wurden über den Plan, eine derartige Initiative einzureichen, nicht informiert. Auch jetzt besteht anscheinend kein Interesse, die Anliegen der Studierenden in dieser Diskussion ernstzunehmen. Die finnischen Studierendenorganisationen äusserten sich am 7. Januar 2013 unaufgefordert zur Idee und verlangten, dass keine Studiengebühren für Nicht-EU/EFTA-Studierende erhoben werden sondern stattdessen die Möglichkeiten für internationale Studierende verbessert werden2.

Die vermehrte Einführung von immer höheren Studiengebühren ist in Europa seit einiger Zeit zu beobachten. Auch in der Schweiz sind die Studierenden mit steigenden Gebühren konfrontiert. Nach den Universitäten Zürich und Bern, die ihre Gebühren im Laufe des Jahres 2012 angehoben hatten, beschloss der ETH-Rat kurz vor Jahresende die Verdoppelung der Studiengebühren für Studierende der beiden ETHs. In allen Fällen wurden die Studierenden kaum in den Entscheidungsprozess miteinbezogen und damit ihre Partizipation verhindert. Dieses Vorgehen scheint sich, wie am jüngsten Beispiel in Finnland erkennbar, immer mehr zur Normalität zu entwickeln, obwohl die europäischen Bildungsminister immer wieder betonen, dass sie die Studierenden als gleichberechtigte PartnerInnen anerkennen3.

Studiengebühren sind keine adäquate Methode, Hochschulbildung zu finanzieren. Bildung ist ein öffentliches Gut, welches öffentlich finanziert werden soll. Nur so kann gewährleistet werden, dass Hochschulbildung allen nach Neigung und Fähigkeit offen steht.. Studiengebühren verhindern aber gerade den freien Zugang zu den Hochschulen: Personen mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten wird es noch zusätzlich erschwert, ein Studium aufzunehmen. Die Einführung oder Erhöhung von Studiengebühren nur für eine bestimmte Gruppe, und insbesondere für Nicht- Einheimische, ist neben ihrer Sozialunverträglichkeit eine zusätzliche, inakzeptable Ungleichbehandlung von ausländischen Studierenden und verhindert so die von allen Seiten geforderte internationale Mobilität. Berechnungen von SYL und SAMOK haben darüberhinaus ergeben, dass ein Anteil von 25% ausländischer Studierender, die nach Abschluss des Studiums in Finnland bleiben, ausreicht, um die Kosten aller internationalen Studierenden zu decken. Es ist dementsprechend unnötig und kontraproduktiv, Studiengebühren einzuführen.

Der VSS bestärkt die finnischen Studierendenvertretungen in Ihrem Kampf für ein gerechtes Hochschulsystem, an dem alle teilhaben können. Der VSS appelliert an die finnischen ParlamentarierInnen, sich ebenfalls für den chancengleichen Zugang zur Hochschulbildung einzusetzen und sich zur internationalen Studierendenmobilität zu bekennen.

Für weitere Informationen

Lea Meister (Co-Präsidentin der Kommission für Internationales und Solidarität) +41 (0)78 720 65 78

Marius Wiher (Co-Präsident der Kommission für Internationales und Solidarität) +41 (0)79 728 72 97

Manuela Hugentobler (Vorstandsmitglied) +41 (0)78 696 08 09

Dernières nouvelles de l'association

Non categorizzato

Tavola rotonda «Proseguire gli studi dopo la fuga» | 2022

Chi fugge dal proprio Paese e cerca rifugio in Svizzera deve superare molti ostacoli per poter proseguire i propri studi. In collaborazione con la Commissione federale della migrazione, il 24 ...

Comunicato stampa

L’Unione Svizzera degli e delle Universitari/e entrerà nel comitato dell’iniziativa sull’Europa!

La 178esima assemblea dei delegati e delle delegate dell’Unione Svizzera degli e delle Universitari-e (USU) ha avuto luogo tra il 7 e l’8 maggio 2022 a Brugg-Windisch, presso students.fhnw. I ...

Non categorizzato

Dichiarazione del Comitato esecutivo dell’USU sulla guerra in Ucraina

L’Unione Svizzera degli e delle Universitari·e (USU) è al fianco degli studenti ucraini e dell’associazione degli studenti ucraini in questi tempi difficili. Siamo inorriditi dagli eventi attuali e condanniamo fermamente ...

Rimani informato/a

Lascia un commento

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.