Schweizer Studierende verurteilen neue Berner Studiengebührenregelung

< zurück zu allen Beiträgen

Medienmitteilung vom 16.12.2014Die Berner Universität wird ab Herbstsemester 2015 erstmals eine neue Regelung anwenden, die hunderte Studierende benachteiligen wird: Wer mehr als sechs Jahre ohne Abschluss studiert, dem werden jedes Semester die Studiengebühren verdoppelt. Nicht nur benachteiligt diese Regelung Studierende, die zur Studienfinanzierung arbeiten müssen, sie wird auch zu absurden Situationen führen. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) verurteilt die unfaire Neuerung.

Gemäss einer von der StudentInnenschaft der Universität Bern (SUB) durchgeführten Umfrage arbeiten heute 90% der Berner Studierenden. Viele von ihnen können deshalb nicht in der Regelstudienzeit studieren, einige benötigen mehr als sechs Jahre für den Bachelor. Diese Studierenden sind es auch, die von der neuen Regelung betroffen sein werden. Zudem werden gerade jene Studierenden von der unfairen Regelung betroffen sein, die bereits andersweitig benachteiligt sind. Wer für Kinder sorgen muss, Studierende mit Behinderung, und Studierende, die aufgrund unerwarteter Schicksalsschläge ihr Studium verlängern müssen werden unter die neue Regelung fallen. Die Berner Studiengebührenregelung wird also jene hart treffen, die bereits heute benachteiligt sind, und sie weiteren finanziellen Problemen und zeitlichem Druckaussetzen. Die Regelung enthält auch eine Härtefallregelung: Die Universitätsleitung kann in Härtefällen auf die Verdoppelung verzichten. Der VSS fordert die Berner Universitätsleitung aus den oben genannten Gründen auf, diese Härtefälle grosszügig und im Sinne der Studierenden zu definieren. Ansonsten droht, dass die Universität Bern benachteiligten Studierenden die Studiengebühren erhöht. [:]

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

Der Bundesrat bleibt hart – der VSS verurteilt einen Frontalangriff auf die Chancengleichheit 

25.06.2025 Bern, 25. Juni 2025 – Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagiert mit grosser Enttäuschung auf die heute veröffentlichte Budgetbotschaft des Bundesrats zum Entlastungsprogramm 2027. Trotz über 1500 Vernehmlassungsantworten ...

Medienmitteilung

Erasmus+: Studierende fordern Finanzierung des Bundesrats für eine vollwertige Assoziierung 

13.06.2025 Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und dieEuropäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz anErasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun ...

Medienmitteilung

VSS kritisiert die geplante Erhöhung der Studiengebühren: Angriff auf Chancengleichheit und Innovation

11.02.2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) stellt sich entschieden gegen die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich und die Verdoppelung der Studiengebühren. Der Verband unterstützt die an der Pressekonferenz vom 11.02.2025 ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.