Studierende hintergangen

< zurück zu allen Beiträgen

Am Samstag wurde bekannt, dass der Bund offenbar entgegen aller bisherigen Bekundungen, nicht einmal über eine Mitgliedschaft der Schweiz in Erasmus+ verhandeln will. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) fühlt sich zu Recht hintergangen und fordert den Bund auf, umgehend Verhandlungen über die Mitgliedschaft in Erasmus+ aufzunehmen!

Am Samstag wurde durch Presseberichte im St. Galler Tagblatt und in der Luzerner Zeitung bekannt, dass das Staatssekretariat für Bildung Forschung und Innovation (SBFI) offenbar keine Verhandlungen über die Mitgliedschaft der Schweiz bei Erasmus+ führt. Dies steht in krassem Gegensatz zu seinen bisherigen Aussagen, dass nach Unterzeichnung des Kroatienprotokolls wieder eine Mitgliedschaft in Erasmus+ angestrebt wird. Der VSS ist enttäuscht über dieses Vorgehen und fühlt sich hintergangen. Der VSS fordert, dass das SBFI umgehend Verhandlungen mit der Europäischen Kommission aufnimmt und eine Mitgliedschaft möglichst ab 2018 anstrebt. “Die Übergangslösung fokussiert sich vor allem auf die studentische Mobilität und vernachlässigt die anderen Teile des Erasmus+-Programms”, sagt Josef Stocker, Co-Präsident des VSS. “Erasmus+ ist ein Kooperations- und Förderprogramm in den Bereichen der beruflichen und allgemeinen Bildung, der Jugend und des Sports; besonders die Berufsbildung könnte stark von der Mitgliedschaft der Schweiz bei Erasmus+ profitieren.” Die Übergangslösung wird nie ein Ersatz für Erasmus+ sein. Dies zeigt auch der am Samstag von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) veröffentlichte und von diversen Jugendorganisationen unterzeichnete Aufruf, in dem ebenfalls die sofortige Aufnahme von Verhandlungen gefordert wird. “Damit eine allfällige permanentere Übergangslösung für die Studierenden, aber auch für die Berufsbildung und die Jugendverbände, akzeptabel wäre, müsste diese gegenüber der aktuellen Übergangslösung massiv ausgebaut werden. Ein solches Programm wird aber nie ein gleichwertiger Ersatz für Erasmus+ sein”, sagt Stocker. Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Josef Stocker Den Aufruf für Erasmus+ von der SAJV, unter anderem unterzeichnet vom VSS, finden sie hier: http://www.sajv.ch/wp-content/uploads/2017/02/20170204_Aufruf-Erasmus.pdf Medienmitteilung

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

Der Bundesrat bleibt hart – der VSS verurteilt einen Frontalangriff auf die Chancengleichheit 

25.06.2025 Bern, 25. Juni 2025 – Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagiert mit grosser Enttäuschung auf die heute veröffentlichte Budgetbotschaft des Bundesrats zum Entlastungsprogramm 2027. Trotz über 1500 Vernehmlassungsantworten ...

Medienmitteilung

Erasmus+: Studierende fordern Finanzierung des Bundesrats für eine vollwertige Assoziierung 

13.06.2025 Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und dieEuropäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz anErasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun ...

Unkategorisiert

VSS kritisiert die geplante Erhöhung der Studiengebühren: Angriff auf Chancengleichheit und Innovation

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) stellt sich entschieden gegen die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich und die Verdoppelung der Studiengebühren. Der Verband unterstützt die an der Pressekonferenz vom 11.02.2025 geäusserte ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.