Der VSS ist enttäuscht: Die geplanten finanziellen Beiträge für die BFI-Botschaft reichen nicht aus, um die hochgesteckten Bildungsziele zu erreichen. Am Mittwoch, 26.2.2020 hat der Bundesrat die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI) für die Jahre 2021-2024 an das Parlament verabschiedet. Leider reichen die gesprochenen Beiträge nicht aus, um die Ziele, welche die Eidgenossenschaft sich selbst gesetzt hat, zu erreichen; gerade im Bereich der Mobilität. Zudem fehlen konkrete Fördermittel für Chancengerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. So wurde im Bereich Chancengerechtigkeit schon für die BFI-Botschaft 2017-20 im Rahmen der Diskussion zur Stipendieninitiative versprochen, dass die Ausbildungsbeiträge des Bundes erhöht würden. Jetzt werden die Beiträge für 2021-24 im Vergleich zur vorherigen BFI-Botschaft sogar leicht gekürzt; dies trotz wachsender Studierendenzahlen. Medienmitteilung 26.02.2020
Medienmitteilung
BFI-Botschaft 2021-2024: Die geplanten finanziellen Beiträge reichen nicht.
Neues aus der Verbandsarbeit
Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit
Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...
Stellungnahme zur Änderung des Obligationenrechts (Verlängerung des Jugendurlaubs für ausserschulische Jugendarbeit), Vernehmlassung 2024/94
Sehr geehrter Herr Bundesrat Jans Sehr geehrte Damen und Herren Der Verband der der Schweizer Studierendenschaften (VSS) dankt Ihnen für die Möglichkeit zur Stellungnahme. Wir begrüssen die vorgeschlagene Änderung des Obligationenrechts ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.
