Bildung, Wissenschaften und Innovation leben seit je vom Austausch von Ideen. Teams von Forschenden arbeiten an den Herausforderungen von heute und morgen und finden hierfür in der Schweiz sehr gute Bedingungen. Doch die Schweiz ist keine Insel. Im globalen Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Talente und aufgrund der kleinen Grösse ist unser Land auf den intensiven Austausch mit seinen Nachbarn angewiesen. In der aktuellen Debatte um das zukünftige Verhältnis mit der Europäischen Union dürfen deshalb die Zukunftsperspektiven für Auszubildende, Studierende und Forschende nicht vergessen gehen. Offener Brief an den Bundesrat 26.03.2021 Unterzeichne den Offenen Brief!
Unkategorisiert
Offener Brief an den Gesamt-Bundesrat: Wissenschaften und Bildung brauchen eine verlässliche Beziehung mit der EU
Neues aus der Verbandsarbeit
Der Bundesrat bleibt hart – der VSS verurteilt einen Frontalangriff auf die Chancengleichheit
25.06.2025 Bern, 25. Juni 2025 – Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagiert mit grosser Enttäuschung auf die heute veröffentlichte Budgetbotschaft des Bundesrats zum Entlastungsprogramm 2027. Trotz über 1500 Vernehmlassungsantworten ...
Erasmus+: Studierende fordern Finanzierung des Bundesrats für eine vollwertige Assoziierung
13.06.2025 Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und dieEuropäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz anErasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun ...
VSS kritisiert die geplante Erhöhung der Studiengebühren: Angriff auf Chancengleichheit und Innovation
11.02.2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) stellt sich entschieden gegen die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich und die Verdoppelung der Studiengebühren. Der Verband unterstützt die an der Pressekonferenz vom 11.02.2025 ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.