Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit

< zurück zu allen Beiträgen

Bern, 1. Oktober 2025

Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit 37’361 Unterschriften, lanciert vom Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS). Zeitgleich fanden Aktionen in Zürich, Basel, Freiburg, Lugano, Lausanne, Genf und Neuenburg statt. Nun liegt der Ball beim Parlament!

Die starke nationale Mobilisierung, die sowohl auf dem Bundesplatz als auch in sieben weiteren Schweizer Städten stattfand, sendet ein klares Signal: Eine Erhöhung der Studiengebühren ist für die Studierenden in der Schweiz inakzeptabel.

Nach der offiziellen Übergabe der Petition kamen Studierende, Forschende, Lehrpersonen, Eltern und Bürgerinnen und Bürger zusammen, um sich gegen die Erhöhung der Studiengebühren, gegen Kürzungen in der Forschung und gegen Sparmassnahmen in der Bildung zu positionieren. „Verdoppelte Studiengebühren bedeuten: Nicht mehr Talent entscheidet, sondern das Portemonnaie“, betonte Julia Bogdan, Co-Präsidentin des VSS.

Die vorgesehenen Massnahmen bedrohen die Chancengleichheit und beträffen die nächste Generation direkt: „Wir sind die Generation, die die Welt von morgen gestalten wird. Wir dürfen uns nicht entmutigen lassen. Wir dürfen nicht zulassen, dass Geld wichtiger wird als Bildung“, erklärte Samir Fazili, Präsident der Union der Schülerorganisationen der Schweiz (USO).

Auch die Rolle der Schweiz als Innovationsstandort steht auf dem Spiel. „Bildung und Forschung zu fördern bedeutet, Student:innen, Forscher:innen, aber auch diesem Land eine Zukunft zu geben“, so Joanna Haupt, Co-Präsidentin von actionuni, der Dachorganisation des akademischen Mittelbaus in der Schweiz.

Nun liegt es am Parlament, Verantwortung zu übernehmen. Der VSS wird die Debatte in der Finanzkommission des Ständerats am 2. und 3. Oktober genau verfolgen.

Alle unsere Argumente finden Sie in unserem Positionspapier!

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

160’000 Studierende im VSS vertreten: Verstärktes Engagement für zugängliche Bildung –noch nie so dringend wie jetzt

Zürich, 9. November 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) hat an seiner Delegiertenversammlung in Zürich richtungsweisende Beschlüsse für die Zukunft der Studierendenvertretung gefasst. Mit der AGEPoly (Studierendenschaft der EPFL) ...

Resolution

Resolution: Stipendienzugang gerechter gestalten

Bildungserfolg darf in der Schweiz keine Frage des Geldbeutels sein. Dennoch entscheiden heutefinanzielle Faktoren zu oft darüber, ob junge Menschen ein Studium aufnehmen und abschliessenkönnen (VSS, 2021). Die finanzielle Situation ...

Medienmitteilung

Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit

Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...

Werde informiert

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.