Bezahlbarer Wohnraum ist eine der Voraussetzungen für ein Studium. Doch an den meisten Hochschulstandorten ist die Wohnsituation angespannt: Tiefer Wohnungsleerstand und hohe Mieten bedeuten eine lange Wohnungssuche und eine grosse finanzielle Belastung. Für Studierende – typischerweise eher junge Menschen, oftmals mit geringem Einkommen – kann diese Lage einschneidende Konsequenzen haben. So kann im schlimmsten Fall kein Studium aufgenommen werden, oder aber der Studienverlauf oder -abschluss wird negativ beeinflusst. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) setzt sich für einen fairen Hochschulzugang ein. Alle Menschen mit dem Interesse und den Fähigkeiten müssen studieren können. Eine finanzielle Selektion, beispielsweise über den Wohnraum, ist folglich inakzeptabel. Aktuelle Situation in der Schweiz Die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt zeigt sich sehr divers. Während die Region Zürich und Genfersee zu den teuersten Wohngebieten gehören, sind im Jura die Mieten am geringsten. Die Mietpreise für eine 1-Zimmerwohnung betragen je nach Stadt durchschnittlich zwischen 602 Franken und 911 Franken. Im Gegensatz dazu belaufen sich die durchschnittlichen Stipendienbeiträge pro Monat zwischen 523 Franken und 1006 Franken. Somit bleibt meist nicht viel übrig für den restlichen Lebensbedarf. Die Forderungen des VSS Der VSS fordert deshalb die Hochschulen auf, einerseits Unterkünfte auf dem Campus oder in Campusnähe zu schaffen, anderseits die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Studium zu berücksichtigen. Gleichzeitig werden die Städte und Kantone aufgefordert, Stipendien an die steigenden Mieten anzupassen, leerstehende Gebäude für die Um- oder Zwischennutzung zugunsten der Studierenden zur Verfügung zu stellen und zusätzliche Studierendenunterkünfte zu bauen. Nationaler Aktionstag am 29. November 2017 Um auf die Schwierigkeiten der studentischen Wohnsituation aufmerksam zu machen, findet heute ein nationaler Aktionstag statt mit vielen Aktivitäten an verschiedenen Fachhochschulen, Universitäten und ETHs. MM Wohnsituation Positionspapier
Medienmitteilung
Bezahlbarer Wohnraum ist doch keine Wissenschaft!
Neues aus der Verbandsarbeit
Studierende unter Druck: Neueste Umfrage zeigt – Finanzielle Sorgen schlagen auf die Psyche
Bern, 20. November 2025. Die neuesten Ergebnisse der heute veröffentlichten Erhebung zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden (SSEE) des Bundesamts für Statistik (BfS) zeigen klar: Studieren in der Schweiz ...
160’000 Studierende im VSS vertreten: Verstärktes Engagement für zugängliche Bildung –noch nie so dringend wie jetzt
Zürich, 9. November 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) hat an seiner Delegiertenversammlung in Zürich richtungsweisende Beschlüsse für die Zukunft der Studierendenvertretung gefasst. Mit der AGEPoly (Studierendenschaft der EPFL) ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.
