Bezahlbarer Wohnraum ist doch keine Wissenschaft!

< zurück zu allen Beiträgen

Bezahlbarer Wohnraum ist eine der Voraussetzungen für ein Studium. Doch an den meisten Hochschulstandorten ist die Wohnsituation angespannt: Tiefer Wohnungsleerstand und hohe Mieten bedeuten eine lange Wohnungssuche und eine grosse finanzielle Belastung. Für Studierende – typischerweise eher junge Menschen, oftmals mit geringem Einkommen – kann diese Lage einschneidende Konsequenzen haben. So kann im schlimmsten Fall kein Studium aufgenommen werden, oder aber der Studienverlauf oder -abschluss wird negativ beeinflusst. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) setzt sich für einen fairen Hochschulzugang ein. Alle Menschen mit dem Interesse und den Fähigkeiten müssen studieren können. Eine finanzielle Selektion, beispielsweise über den Wohnraum, ist folglich inakzeptabel. Aktuelle Situation in der Schweiz Die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt zeigt sich sehr divers. Während die Region Zürich und Genfersee zu den teuersten Wohngebieten gehören, sind im Jura die Mieten am geringsten. Die Mietpreise für eine 1-Zimmerwohnung betragen je nach Stadt durchschnittlich zwischen 602 Franken und 911 Franken. Im Gegensatz dazu belaufen sich die durchschnittlichen Stipendienbeiträge pro Monat zwischen 523 Franken und 1006 Franken. Somit bleibt meist nicht viel übrig für den restlichen Lebensbedarf. Die Forderungen des VSS Der VSS fordert deshalb die Hochschulen auf, einerseits Unterkünfte auf dem Campus oder in Campusnähe zu schaffen, anderseits die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Studium zu berücksichtigen. Gleichzeitig werden die Städte und Kantone aufgefordert, Stipendien an die steigenden Mieten anzupassen, leerstehende Gebäude für die Um- oder Zwischennutzung zugunsten der Studierenden zur Verfügung zu stellen und zusätzliche Studierendenunterkünfte zu bauen. Nationaler Aktionstag am 29. November 2017 Um auf die Schwierigkeiten der studentischen Wohnsituation aufmerksam zu machen, findet heute ein nationaler Aktionstag statt mit vielen Aktivitäten an verschiedenen Fachhochschulen, Universitäten und ETHs. MM Wohnsituation Positionspapier

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit

Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...

Medienmitteilung

Demonstration und Übergabe der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“

Bern, 18. September 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) lädt die Medien am 1. Oktober zur Übergabe der Petition «Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt» mit über 35’000 Unterschriften ...

Stellungnahme

Stellungnahme zur Änderung des Obligationenrechts (Verlängerung des Jugendurlaubs für ausserschulische Jugendarbeit), Vernehmlassung 2024/94 

Sehr geehrter Herr Bundesrat Jans Sehr geehrte Damen und Herren  Der Verband der der Schweizer Studierendenschaften (VSS) dankt Ihnen für die Möglichkeit zur Stellungnahme. Wir begrüssen die vorgeschlagene Änderung des Obligationenrechts ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.