Der VSS ist enttäuscht: Die geplanten finanziellen Beiträge für die BFI-Botschaft reichen nicht aus, um die hochgesteckten Bildungsziele zu erreichen. Am Mittwoch, 26.2.2020 hat der Bundesrat die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI) für die Jahre 2021-2024 an das Parlament verabschiedet. Leider reichen die gesprochenen Beiträge nicht aus, um die Ziele, welche die Eidgenossenschaft sich selbst gesetzt hat, zu erreichen; gerade im Bereich der Mobilität. Zudem fehlen konkrete Fördermittel für Chancengerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. So wurde im Bereich Chancengerechtigkeit schon für die BFI-Botschaft 2017-20 im Rahmen der Diskussion zur Stipendieninitiative versprochen, dass die Ausbildungsbeiträge des Bundes erhöht würden. Jetzt werden die Beiträge für 2021-24 im Vergleich zur vorherigen BFI-Botschaft sogar leicht gekürzt; dies trotz wachsender Studierendenzahlen. Medienmitteilung 26.02.2020
Medienmitteilung
BFI-Botschaft 2021-2024: Die geplanten finanziellen Beiträge reichen nicht.
Neues aus der Verbandsarbeit
Studierende unter Druck: Neueste Umfrage zeigt – Finanzielle Sorgen schlagen auf die Psyche
Bern, 20. November 2025. Die neuesten Ergebnisse der heute veröffentlichten Erhebung zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden (SSEE) des Bundesamts für Statistik (BfS) zeigen klar: Studieren in der Schweiz ...
160’000 Studierende im VSS vertreten: Verstärktes Engagement für zugängliche Bildung –noch nie so dringend wie jetzt
Zürich, 9. November 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) hat an seiner Delegiertenversammlung in Zürich richtungsweisende Beschlüsse für die Zukunft der Studierendenvertretung gefasst. Mit der AGEPoly (Studierendenschaft der EPFL) ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.
