Bildung, Wissenschaften und Innovation leben seit je vom Austausch von Ideen. Teams von Forschenden arbeiten an den Herausforderungen von heute und morgen und finden hierfür in der Schweiz sehr gute Bedingungen. Doch die Schweiz ist keine Insel. Im globalen Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Talente und aufgrund der kleinen Grösse ist unser Land auf den intensiven Austausch mit seinen Nachbarn angewiesen. In der aktuellen Debatte um das zukünftige Verhältnis mit der Europäischen Union dürfen deshalb die Zukunftsperspektiven für Auszubildende, Studierende und Forschende nicht vergessen gehen. Offener Brief an den Bundesrat 26.03.2021 Unterzeichne den Offenen Brief!
Unkategorisiert
Offener Brief an den Gesamt-Bundesrat: Wissenschaften und Bildung brauchen eine verlässliche Beziehung mit der EU
Neues aus der Verbandsarbeit
Studierende unter Druck: Neueste Umfrage zeigt – Finanzielle Sorgen schlagen auf die Psyche
Bern, 20. November 2025. Die neuesten Ergebnisse der heute veröffentlichten Erhebung zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden (SSEE) des Bundesamts für Statistik (BfS) zeigen klar: Studieren in der Schweiz ...
160’000 Studierende im VSS vertreten: Verstärktes Engagement für zugängliche Bildung –noch nie so dringend wie jetzt
Zürich, 9. November 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) hat an seiner Delegiertenversammlung in Zürich richtungsweisende Beschlüsse für die Zukunft der Studierendenvertretung gefasst. Mit der AGEPoly (Studierendenschaft der EPFL) ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.
