Bildung, Wissenschaften und Innovation leben seit je vom Austausch von Ideen. Teams von Forschenden arbeiten an den Herausforderungen von heute und morgen und finden hierfür in der Schweiz sehr gute Bedingungen. Doch die Schweiz ist keine Insel. Im globalen Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Talente und aufgrund der kleinen Grösse ist unser Land auf den intensiven Austausch mit seinen Nachbarn angewiesen. In der aktuellen Debatte um das zukünftige Verhältnis mit der Europäischen Union dürfen deshalb die Zukunftsperspektiven für Auszubildende, Studierende und Forschende nicht vergessen gehen. Offener Brief an den Bundesrat 26.03.2021 Unterzeichne den Offenen Brief!
Unkategorisiert
Offener Brief an den Gesamt-Bundesrat: Wissenschaften und Bildung brauchen eine verlässliche Beziehung mit der EU
Neues aus der Verbandsarbeit
Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit
Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...
Stellungnahme zur Änderung des Obligationenrechts (Verlängerung des Jugendurlaubs für ausserschulische Jugendarbeit), Vernehmlassung 2024/94
Sehr geehrter Herr Bundesrat Jans Sehr geehrte Damen und Herren Der Verband der der Schweizer Studierendenschaften (VSS) dankt Ihnen für die Möglichkeit zur Stellungnahme. Wir begrüssen die vorgeschlagene Änderung des Obligationenrechts ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.
