Viele Geflüchtete bringen eine gute Ausbildung mit. Um ihr Potenzial in der Schweiz einbringen und ihr Leben selbständig gestalten zu können, brauchen sie mehr Unterstützung. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS setzt sich mit dem Projekt Perspektiven – Studium seit 2016 dafür ein, dass qualifizierte Geflüchtete Zugang zu Schweizer Hochschulen erhalten. Wie wichtig dies ist, zeigt sich in der aktuellen Situation. Täglich gelangen Geflüchtete aus der Ukraine und Russland, aber auch aus anderen Ländern wie Afghanistan oder Syrien in die Schweiz. Unter ihnen befinden sich viele, die ihre Hochschule verlassen mussten oder ihr Studium nicht antreten konnten. -Medienmitteilung vom 13.09.2022
Medienmitteilung
Ukraine-Konflikt: Wie geht es weiter für Studierende? Perspektiven – Studium setzt sich weiterhin für hochqualifizierte Geflüchtete ein.
Neues aus der Verbandsarbeit
Der Bundesrat bleibt hart – der VSS verurteilt einen Frontalangriff auf die Chancengleichheit
25.06.2025 Bern, 25. Juni 2025 – Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagiert mit grosser Enttäuschung auf die heute veröffentlichte Budgetbotschaft des Bundesrats zum Entlastungsprogramm 2027. Trotz über 1500 Vernehmlassungsantworten ...
Erasmus+: Studierende fordern Finanzierung des Bundesrats für eine vollwertige Assoziierung
13.06.2025 Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und dieEuropäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz anErasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun ...
VSS kritisiert die geplante Erhöhung der Studiengebühren: Angriff auf Chancengleichheit und Innovation
11.02.2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) stellt sich entschieden gegen die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich und die Verdoppelung der Studiengebühren. Der Verband unterstützt die an der Pressekonferenz vom 11.02.2025 ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.