Bern, 18. September 2025
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) lädt die Medien am 1. Oktober zur Übergabe der Petition «Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt» mit über 35’000 Unterschriften sowie zur nationalen Demonstration für eine zugängliche Bildung ein. Zudem veröffentlicht der nationale Dachverband der Studierenden gemeinsam mit einer breiten Allianz einen Forderungsbrief, der ebenfalls die Demonstration unterstützt.
Mit über 35’000 Unterschriften gegen die Erhöhung der Studiengebühren hat der VSS im Juli einen offenen Brief an Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Guy Parmelin gerichtet und sie eingeladen, die Petition persönlich entgegenzunehmen. Eine Antwort blieb bislang aus. „Wir bedauern, dass der Bundesrat die Gelegenheit nicht genutzt hat, mit uns in den Dialog zu treten, und die zahlreichen Kritikpunkte aus der Vernehmlassung unberücksichtigt liess”, erklärt Sophie Wang, Co-Präsidentin des VSS. „Nun zählen wir auf das Parlament, diesen Kurs zu korrigieren.”
Die Übergabe der Petition an die Parlamentsdienste findet statt am
1. Oktober 2025 um 16 Uhr auf der Südterrasse des Bundeshauses West
Wie den Medien bereits mitgeteilt wurde, folgt auf die Übergabe der Petition eine Demonstration für eine zugängliche Bildung am
1. Oktober 2025 um 17 Uhr auf dem Bundesplatz
Die Demonstration wird von einem Bündnis zahlreicher Jugendverbände, Parteien, Gewerkschaften und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft unterstützt (die Liste der Partner finden Sie hier). Studierende aus dem ganzen Land werden mobilisieren und auch in Zürich, Bern, Basel, Lausanne, Genf und Neuenburg Aktionen durchführen, um folgende Forderungen zu stellen:
- Keine Verdopplung der Studiengebühren!
- Keine Kürzungen in der Forschung!
- Kein Sparen an der Bildung!
Alle unsere Argumente sind in unserem Positionspapier zu finden.