Erasmus+: Übergangslösung reicht nicht aus!

< zurück zu allen Beiträgen

Medienmitteilung des VSS vom 19.09.2014Die heute vom Bundesrat beschlossene Verlängerung der Erasmus-Übergangslösung ist ein erster Schritt. Sie stellt aber nur eine Minimallösung dar, die nicht garantiert, dass der studentische Austausch auch darüber hinaus funktionieren wird. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) fordert Bundesrat und EU auf, so schnell wie möglich eine stabile und langfristige Lösung zu finden. Ziel muss der Beitritt der Schweiz zu Erasmus+ sein.

Dass der Bundesrat bereits heute die Verlängerung der Übergangslösung beschliesst, war notwendig. Sie garantiert, dass nicht im Frühling 2015 erneut tausende Studierende nicht wissen, ob ihr geplanter Auslandsaufenthalt stattfinden kann. Allerdings reicht der heutige Beschluss nicht aus, um den Studierendenaustausch langfristig zu garantieren. „Wir fragen uns, was nach diesen zwei Jahren geschieht. Eine weitere Übergangslösung schafft Unsicherheit für die Studierenden und die Hochschulen“, sagt Dominik Fitze, Mitglied der Geschäftsleitung des VSS. „Eine langfristige Lösung kann nur der Beitritt zu Erasmus+ sein“. Wie es um diesen steht, ist unklar. Der Bund hat es bisher versäumt, über den Stand der Verhandlungen zu informieren. Dass eine Lösung durchaus im Bereich des Möglichen liegt, zeigt die Teilassoziierung an Horizon 2020, die der Bund letzte Woche bekanntgab. „Der Bund muss nun die Verhandlungen über einen Erasmus-Beitritt so schnell wie möglich zu einem Abschluss bringen“, so Dominik Fitze weiter. „Nur dann kann wieder Ruhe in die Hochschulen einkehren. Die langfristige Sicherstellung der Teilnahme am europäischen Studierendenaustausch kann nur über den Beitritt zu Erasmus+ gelingen“. Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsleitung des VSS gerne zur Verfügung.

Neues aus der Verbandsarbeit

Resolution

Resolution: Lehrpersonenmangel wirksam und nachhaltig bekämpfen

Der anhaltende Lehrpersonenmangel stellt eine der gravierendsten Herausforderungen imSchweizer Bildungssystem dar. Besonders betroffen sind die Primarstufe sowie dieSekundarstufe I. Der VSS sieht in dieser Entwicklung nicht nur eine akutebildungspolitische Problematik, ...

Medienmitteilung

Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit

Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...

Medienmitteilung

Demonstration und Übergabe der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“

Bern, 18. September 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) lädt die Medien am 1. Oktober zur Übergabe der Petition «Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt» mit über 35’000 Unterschriften ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.