Resolution vom VSS-Vorstand gemeinsam mit den Sektionen ausgearbeitet, verfasst und der Delegiertenversammlung zur Abstimmung vorgelegt. Verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 4. Juli 2020. Die COVID-19-Krise hatte starke Auswirkungen auf den Hochschulbetrieb des Frühlingssemesters 2020. Aus Sicht der Studierenden manifestierte sich die COVID-19-Pandemie im Verschwinden des Präsenzunterrichts, einem rasanten Digitalisierungsschub und dem Entstehen finanzieller Engpässe durch den Verlust von Nebenjobs. Dies wird sehr wahrscheinlich auch längerfristige Konsequenzen haben. Die Umstellung der ersten Vorlesungen auf digitalen Unterricht lief bei den meisten Hochschulen gut ab. Innert kürzester Zeit standen digitale Alternativen zur Verfügung. Hierfür waren die Studierenden sehr dankbar. Resolution «Forderungen der Studierenden an die Hochschulen für das Herbstsemester 2020»
Resolution
«Forderungen der Studierenden an die Hochschulen für das Herbstsemester 2020»
Neues aus der Verbandsarbeit
Bildung darf keinen Luxus sein – Die Studierenden kommen nach Bern
Bern, 23. Juli 2025 Sehr geehrte Frau Bundesrätin Keller-SutterSehr geehrter Herr Bundesrat Parmelin Als nationaler Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) wenden wir uns mit einem grossenAnliegen an Sie: Eine Verdopplung ...
Der Bundesrat bleibt hart – der VSS verurteilt einen Frontalangriff auf die Chancengleichheit
25.06.2025 Bern, 25. Juni 2025 – Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagiert mit grosser Enttäuschung auf die heute veröffentlichte Budgetbotschaft des Bundesrats zum Entlastungsprogramm 2027. Trotz über 1500 Vernehmlassungsantworten ...
Erasmus+: Studierende fordern Finanzierung des Bundesrats für eine vollwertige Assoziierung
13.06.2025 Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und dieEuropäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz anErasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.