Gemeinsame Reaktion (VSS/VSUZH) auf den NZZ Artikel vom 4.12.2024

< zurück zu allen Beiträgen

04.12.2024

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) und der Verband der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) möchten aufgrund der jüngsten Ereignisse gemeinsam Stellung nehmen und die Grundlagen für eine konstruktive und zukunftsorientierte Zusammenarbeit schaffen.

Die Berichterstattung der NZZ über die Studierendenproteste im Mai 2024 hat zur Eskalation des Konflikts beigetragen. Eine sachgerechte und kritische Berichterstattung ist wichtig. Aus unserer Sicht ist es aber die Aufgabe der Medien, über Ereignisse zu berichten und nicht, diese zu beeinflussen. Der VSS und der VSUZH bedauern, dass seitens der NZZ keine Möglichkeit zur Stellungnahme zum Artikel vom 04.12.2024 eingeräumt wurde.

Angesichts der politischen Herausforderungen durch den Gaillard-Bericht und die vom Bundesrat vorgeschlagenen Sparmassnahmen werden der VSS und der VSUZH in dieser Frage weiterhin geschlossen auftreten. Diese Sparmassnahmen gefährden nicht nur die Qualität der Schweizer Hochschullandschaft, sondern auch die Chancengleichheit und die sozialen Grundlagen der Studierenden. Wir brauchen eine starke, geeinte Stimme, um diesen Angriff auf die Bildung abzuwehren.

Der VSS bedauert, dass es im Zusammenhang mit den Diskussionen um die Studierendenproteste zu Fehlern in der Kommunikation gekommen ist. Unser gemeinsames Ziel ist es, im Interesse der Schweizer bzw. der Zürcher Studierenden zu handeln und den Dialog sowie die Zusammenarbeit zu stärken.

Die aktuellen Herausforderungen erfordern Entschlossenheit und einen starken Einsatz für die Interessen der Studierenden. Der VSS und der VSUZH setzen sich weiterhin für eine diskriminierungsfreie, offene und starke Hochschulpolitik ein, auch bei konfliktbeladenen Themen. Nur durch Dialog und Solidarität kann sichergestellt werden, dass die Bildungslandschaft Schweiz nicht den Sparmassnahmen zum Opfer fällt, sondern auch zukünftigen Generationen die gleichen Chancen und Perspektiven bietet. 

Für den VSS: 

  • Julia Bogdan, Co-Präsidentin
  • Samira Guyot, Vorstandsmitglied

Für den VSUZH: 

  • Dominic Tobler, Co-Präsident VSUZH
  • Sébastian Margot, Co-Präsident VSUZH

Für weitere Fragen:

Julia Bogdan
Co-Präsidentin
+41 78 812 99 98

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

Bildung darf keinen Luxus sein – Die Studierenden kommen nach Bern

Bern, 23. Juli 2025 Sehr geehrte Frau Bundesrätin Keller-SutterSehr geehrter Herr Bundesrat Parmelin Als nationaler Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) wenden wir uns mit einem grossenAnliegen an Sie: Eine Verdopplung ...

Medienmitteilung

Der Bundesrat bleibt hart – der VSS verurteilt einen Frontalangriff auf die Chancengleichheit 

25.06.2025 Bern, 25. Juni 2025 – Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagiert mit grosser Enttäuschung auf die heute veröffentlichte Budgetbotschaft des Bundesrats zum Entlastungsprogramm 2027. Trotz über 1500 Vernehmlassungsantworten ...

Medienmitteilung

Erasmus+: Studierende fordern Finanzierung des Bundesrats für eine vollwertige Assoziierung 

13.06.2025 Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und dieEuropäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz anErasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.