Lea Meister neues ESU-Vorstandsmitglied

< zurück zu allen Beiträgen

Medienmitteilung des VSS vom 03.05.2014

Das Board der European Students‘ Union ESU hat gestern nacht das VSS-Vorstandsmitglied Lea Meister in das Executive Committee gewählt. Der Verband der Schweizerischen Studierendenschaften gratuliert Lea aus vollem Herzen. Wir sind uns sicher, dass sie mit ihrer grossen und einzigartigen Erfahrung ESU weiterbringen wird. Lea ist seit letzten Herbst Vorstandsmitglied des VSS im Ressort Internationales. Zuvor war sie bereits Co-Präsidentin der Kommission für Internationales und Solidarität. Sie vertrat den VSS seit 2010 im ESU-Board und seit 2012 in der BolognaexpertInnengruppe der CRUS. Zuvor war sie Co-Präsidentin der studentischen Körperschaft der Uni Basel skuba und aktives Mitglied ihrer Fachschaft.

Der VSS verliert damit ein unglaublich motiviertes und fähiges Vorstandsmitglied. Gleichzeitig sind wir aber hocherfreut, dass Lea aber nun die Studierenden ganz Europas repräsentieren wird.

Der VSS gratuliert auch allen anderen Gewählten. Elisabeth Gehrke (Schweden) wurde zur Präsidentin gewählt. Erin Nordal (Norwegen) und Fernando Miguel Galán Palomares (Spanien) werden sie im Vize-Präsidium unterstützen. Das Executive Committee besteht neu aus Blazhe Todorovski (Mazedonien), Maksim Milito (Litauen), Cat O’Driscoll (Irland), Karolina Pietkiewicz (Polen), Tiago Estêvão (Portugal), Tijana Isoski (Serbien) und Lea Meister aus der Schweiz. Wir sind sicher, dass das neue Executive Committee ihre gute Arbeit fortführen wird und ESU perfekt in die Zukunft führen wird. Das Mandat der Gewählten beginnt am 1. Juli.

ESU ist die Dachorganisation von 47 Studierendenschaften aus 39 Ländern. ESU repräsentiert Studierende gegenüber der Europäischen Union, dem Europarat, der Unesco und im Bolognaprozess. Durch ihre Mitglieder vertritt ESU über 11 Millionen Studierende. In verschiedenen Projekten und Arbeitsschwerpunkten beschäftigt sich ESU zur Zeit beispielsweise mit der Qualitätssicherung an Hochschulen aus studentischer Sicht oder der Weiterentwicklung der Lehrmethoden an den Hochschulen.

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

Der Bundesrat bleibt hart – der VSS verurteilt einen Frontalangriff auf die Chancengleichheit 

25.06.2025 Bern, 25. Juni 2025 – Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagiert mit grosser Enttäuschung auf die heute veröffentlichte Budgetbotschaft des Bundesrats zum Entlastungsprogramm 2027. Trotz über 1500 Vernehmlassungsantworten ...

Medienmitteilung

Erasmus+: Studierende fordern Finanzierung des Bundesrats für eine vollwertige Assoziierung 

13.06.2025 Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und dieEuropäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz anErasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun ...

Unkategorisiert

VSS kritisiert die geplante Erhöhung der Studiengebühren: Angriff auf Chancengleichheit und Innovation

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) stellt sich entschieden gegen die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich und die Verdoppelung der Studiengebühren. Der Verband unterstützt die an der Pressekonferenz vom 11.02.2025 geäusserte ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.