Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
Zugang zu Bildung für Geflüchtete in der Corona-Krise
Offener Brief an die kantonalen Erziehungs- und Bildungsdepartemente Das Recht auf Bildung ist für alle Kinder und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Tertiärausbildungen zu gewährleisten. Solidarité sans frontières, die Gewerkschaft … Weiterlesen
Trotz Corona den Studierenden einen erfolgreichen Semesterabschluss ermöglichen!
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) fordert die Hochschulen dazu auf, den Studierenden trotz Corona den erfolgreichen Semesterabschluss zu ermöglichen. Er fordert, dass Leistungsnachweise nicht als Fehlversuch gezählt werden, und … Weiterlesen
VSS ruft zur Solidarität auf
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften ruft in Zeiten der CoVid19-Epidemie alle Studierenden zu Solidarität auf! Der Präsenzunterricht wurde an allen Schweizer Hochschulen eingestellt. Das bedeutet, dass an vielen Hochschulen die … Weiterlesen
Hochschulbetrieb trotz Coronavirus
Der VSS verlangt, dass sich die Hochschulen den besonderen Bedingungen anpassen. Der VSS schätzt es sehr, dass einige Hochschulen Massnahmen eingeführt haben, um dieser besonderen Situation Rechnung zu tragen. Er … Weiterlesen
BFI-Botschaft 2021-2024: Die geplanten finanziellen Beiträge reichen nicht.
Der VSS ist enttäuscht: Die geplanten finanziellen Beiträge für die BFI-Botschaft reichen nicht aus, um die hochgesteckten Bildungsziele zu erreichen. Am Mittwoch, 26.2.2020 hat der Bundesrat die Botschaft zur Förderung … Weiterlesen
Der VSS sagt JA zu mehr bezahlbaren Wohnungen!
Am 9. Februar 2020 kommt die Volksinitiative für «mehr bezahlbare Wohnungen» zur Abstimmung vor das Volk. In Schweizer Hochschulstädten ist es für Studierende oftmals sehr schwierig, bezahlbaren Wohnraum zu finden. … Weiterlesen
Forderungen der Studierenden an das neu gewählte Parlament
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) verlangt von der Politik mehr Anstrengungen in der Hochschullandschaft: für Chancengerechtigkeit, Mitspracherecht der Studierenden, Nachhaltigkeit, internationale Mobilität sowie angemessene Bildungsinvestitionen! Medienmitteilung 03. Dezember 2019
173. Delegiertenversammlung in Neuenburg: Arbeitsergebnis
An der 173. Delegiertenversammlung des Verbands der Schweizer Studierendenschaften (VSS) in Neuenburg haben die Studierenden an Schweizer Hochschulen ihre Forderungen an das neu gewählte Parlament beschlossen, und es wurde eine … Weiterlesen
Studium: ein Luxus für Reiche?
Der VSS unterstützt die Motion der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N), welche den Bundesrat beauftragt Massnahmen in die nächste BFI-Botschaft 2021-2024 aufzunehmen, um gegen die soziale Selektivität zu … Weiterlesen
Informationen für Medienschaffende
Got questions? We’ve compiled a list of the most frequently asked questions to help you find the answers you need quickly and easily. If you can’t find what you’re looking for or need further assistance, please don’t hesitate to contact us.
Co-Präsidium des VSS
Julia Bogdan
julia.bogdan@vss-unes.ch
+41 31 382 11 71
+41 78 812 99 98
Sophie Wang
sophie.wang@vss-unes.ch
+41 31 382 11 71
+41 79 159 84 11
Generalsekretariat
Carlotta Ehrenzeller
gs-sg@vss-unes.ch
+41 31 382 11 71
Tristan Robert
sg-gs@vss-unes.ch
+41 31 382 11 71
Wollen Sie unsere Medieninformationen erhalten? Melden Sie sich hier an, und wir nehmen Sie gerne in den E-Mail-Verteiler auf.
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibt du auf dem neusten Stand.
