Medien
Medienmitteilungen
Ständerat verzichtet auf Stärkung der internationalen Mobilität und Nachhaltigkeit an Hochschulen
Heute hat sich der Ständerat mit dem Geschäft «Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2021-2024» beschäftigt. Der Ständerat hat dabei zwei für die Studierenden enorm wichtige Anträge … Weiterlesen
« 100 Jahre jung »
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS feiert am 19. Juni 2020 seinen 100. Geburtstag! Durch seine langjährige Erfahrung verfügt der VSS nicht nur über das Know-how und das historische Gedächtnis, … Weiterlesen
Stellungnahme des VSS zur Revision des ETH-Gesetzes
Der VSS bedauert, dass sich der Nationalrat in der Detailberatung des ETH-Gesetzes dazu entschieden hat, die Kompetenz der ETH-Sicherheitsdienste zu erweitern und Videoüberwachung überall auf dem Campus der ETH zu … Weiterlesen
Petition für Vollassoziierung der Schweiz an das europäische Mobilitätsprogramm Erasmus+ ab 2021
Mit dieser Petition fordert der VSS zusammen mit einer breiten Allianz von Schweizer Jugendorganisationen den Bund dazu auf, seinen Auftrag (Motion 17.3630) wahr-zunehmen, die Beitrittsverhandlungen für das europäische Mobilitätsprogramm «Erasmus+» … Weiterlesen
Zugang zu Bildung für Geflüchtete in der Corona-Krise
Offener Brief an die kantonalen Erziehungs- und Bildungsdepartemente Das Recht auf Bildung ist für alle Kinder und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Tertiärausbildungen zu gewährleisten. Solidarité sans frontières, die Gewerkschaft … Weiterlesen
Trotz Corona den Studierenden einen erfolgreichen Semesterabschluss ermöglichen!
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) fordert die Hochschulen dazu auf, den Studierenden trotz Corona den erfolgreichen Semesterabschluss zu ermöglichen. Er fordert, dass Leistungsnachweise nicht als Fehlversuch gezählt werden, und … Weiterlesen
VSS ruft zur Solidarität auf
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften ruft in Zeiten der CoVid19-Epidemie alle Studierenden zu Solidarität auf! Der Präsenzunterricht wurde an allen Schweizer Hochschulen eingestellt. Das bedeutet, dass an vielen Hochschulen die … Weiterlesen
Hochschulbetrieb trotz Coronavirus
Der VSS verlangt, dass sich die Hochschulen den besonderen Bedingungen anpassen. Der VSS schätzt es sehr, dass einige Hochschulen Massnahmen eingeführt haben, um dieser besonderen Situation Rechnung zu tragen. Er … Weiterlesen
BFI-Botschaft 2021-2024: Die geplanten finanziellen Beiträge reichen nicht.
Der VSS ist enttäuscht: Die geplanten finanziellen Beiträge für die BFI-Botschaft reichen nicht aus, um die hochgesteckten Bildungsziele zu erreichen. Am Mittwoch, 26.2.2020 hat der Bundesrat die Botschaft zur Förderung … Weiterlesen
Informationen für Medienschaffende
Got questions? We’ve compiled a list of the most frequently asked questions to help you find the answers you need quickly and easily. If you can’t find what you’re looking for or need further assistance, please don’t hesitate to contact us.
Co-Präsidium des VSS
Julia Bogdan
julia.bogdan@vss-unes.ch
+41 31 382 11 71
+41 78 812 99 98
Sophie Wang
sophie.wang@vss-unes.ch
+41 31 382 11 71
+41 79 159 84 11
Generalsekretariat
Carlotta Ehrenzeller
gs-sg@vss-unes.ch
+41 31 382 11 71
Tristan Robert
sg-gs@vss-unes.ch
+41 31 382 11 71
Wollen Sie unsere Medieninformationen erhalten? Melden Sie sich hier an, und wir nehmen Sie gerne in den E-Mail-Verteiler auf.
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibt du auf dem neusten Stand.