Neuigkeiten
160. Delegiertenversammlung des Verbandes der Schweizer Studierendenschaften
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) hielt vom 15. bis 17. November in Olten in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Nordwestschweiz seine Delegiertenversammlung ab. Im Beisein von über hundert Delegierten und … Weiterlesen
Welche Zukunft hat die Bildung in der Schweiz?
Medienmitteilung des VSS vom 1. November 2013 Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) hat gestern eine Kommissionsmotion eingereicht, welche in grossen Teilen die Inhalte der Initiative … Weiterlesen
Etappensieg für die Stipendieninitiative – die WBK-N will einen Gegenvorschlag erarbeiten
Medienmitteilung des VSS vom 1. November 2013 An ihrer gestrigen Sitzung hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) beschlossen, eine Subkommission einzusetzen, die einen direkten Gegenvorschlag … Weiterlesen
Podium zum Luzerner Stipendiengesetz
Der Kanton Luzern revidiert sein Stipendiengesetz und schlägt dabei einen schweizweit neuartigen Weg ein: Auch Private sollen ein Studium mitfinanzieren. An der Podiumsdiskussion debattieren Lars Stein (Gründer des Vereins Studienaktie.org), … Weiterlesen
Neue Zahlen zum Stipendienwesen: Der Zugang zur Bildung wird immer schwieriger
Das Bundesamt für Statistik hat heute den Bericht „Kantonale Stipendien und Darlehen 2012“ veröffentlicht. Die Zahlen sind alarmierend. Die Schweiz entfernt sich zunehmend von einem chancengerechten Zugang zur Bildung. Der … Weiterlesen
Im Wallis: Bildung nur für Reiche!
Medienmitteilung des VSS vom 4. Oktober 2013Der Kanton Wallis plant Kürzungen im Umfang von 3.5 Mio CHF im Stipendienwesen und ist damit nicht der einzige. Die laufenden Debatten und Entscheide … Weiterlesen
Pour une politique durable de la formation
Dans son communiqué de presse du 1er octobre 2013, l’OFS a présenté ses nouveaux scénarios concernant tous les niveaux de formation. Concernant le niveau tertiaire, si l’OFS prédit une hausse … Weiterlesen
Für einen freien Bildungszugang – Schweizweite Aktionswoche
Die aktuelle Situation in der Schweizer Hochschullandschaft ist bedenklich. Kürzlich wurde entschieden, dass an der Universität Basel die Studiengebühren erhöht werden sollen. Auch an den ETHs passiert etwas : Eine parlamentarische … Weiterlesen
Luzern macht Studierende zu Investitionsgütern
Das Luzerner Parlament hat gestern sein neues Stipendiengesetz behandelt. Falls das Parlament bis zur 2. Beratung nicht noch seine Meinung ändert, wird Luzern damit zum ersten Kanton, der einen Teil … Weiterlesen