Hast du schon einmal rassistische und diskriminierende Inhalte auf Facebook gesehen, ohne zu wissen, wie damit umzugehen? Bist du der Meinung, Menschenrechte müssen überall respektiert werden – auch im Internet und in den sozialen Netzwerken? Hast du Lust, mehr über die Mechanismen von Online-Diskriminierung zu erfahren und wie du dich in der Schweiz dagegen engagieren kannst? Dann schreib dich jetzt für die kostenlose Bildungsveranstaltung der Schweizer Kampagne „No Hate Speech Movement“, lanciert vom Europarat, ein. Die Veranstaltungen werden am 10. Mai 2014 in Zürich und am 24. Mai 2014 in Lausanne stattfinden. Die Anmeldefrist via info@nohatespeech.ch ist der 30. April 2014. Mehr Informationen sowie das detaillierte Programm findest du demnächst auf www.nohatespeech.ch Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) mit dieser Kampagne mandatiert. Bei der Umsetzung wird die SAJV von einer Steuergruppe aus Vertreter/-innen des BSV, der Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB und den Verbänden co-habiter und SavoirLibre begleitet.
Unkategorisiert
No Hate Speech Movement : Bildungsveranstaltung
Neues aus der Verbandsarbeit
Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit
Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...
Stellungnahme zur Änderung des Obligationenrechts (Verlängerung des Jugendurlaubs für ausserschulische Jugendarbeit), Vernehmlassung 2024/94
Sehr geehrter Herr Bundesrat Jans Sehr geehrte Damen und Herren Der Verband der der Schweizer Studierendenschaften (VSS) dankt Ihnen für die Möglichkeit zur Stellungnahme. Wir begrüssen die vorgeschlagene Änderung des Obligationenrechts ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.
