Podiumsdiskussion 5. April 2017, 19:00 Uhr an der Uni Bern

< zurück zu allen Beiträgen

Geflüchtete Frauen auf dem Weg in Beruf und Bildung: Welche Fragen muss sich unsere Gesellschaft stellen?

Es ist kein Geheimnis: junge Geflüchtete haben es in der Schweiz nicht einfach, zu Bildung und Beruf zu kommen. Wie aber wirkt sich das Zusammenkommen von Fluchthintergrund und Weiblichkeit auf ihre Chancen in unserer Gesellschaft aus? Welche Fragen muss sich unsere Gesellschaft stellen, um einen Schritt in Richtung Chancengleichheit zu machen? Wir wissen heute zu wenig über geflüchtete Frauen in der Schweiz, besonders wenn es um Bildungs- und Berufseinstieg geht. Die Veranstaltung will gemeinsam Fragen und Ausgangspunkte erarbeiten, um diesem Unwissen in Zukunft Abhilfe schaffen zu können. Zwei kurze Inputs eröffnen die Diskussion a) Zu den Schwierigkeiten im Hochschulzugang für Geflüchtete, VSS b) Frauenspezifische Fluchtgründe Podiumsdiskussion Dieter Balmer, SAH co-opera, Mentoring Berufseinstieg Geflüchtete Raquel Herzog, Sao association, Frauen für Frauen auf der Flucht Avin Mahmoud, Geflüchtete, Menschenrechtsaktivistin, studiert an Uni Bern Jus Milena Wegelin, Terre des femmes Moderation : Andrea Oertle, foraus-Mitglied Veranstaltungsort F021 Unitobler, Lerchenweg 36, Bern Mittwoch, 5. April 2017, 19h00 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: Die Verantwortlichen der Flüchtlingsprojekte „Perspektiven – Studium“ (VSS) und „Offener Hörsaal Bern“ (SUB)

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

Studierende unter Druck: Neueste Umfrage zeigt – Finanzielle Sorgen schlagen auf die Psyche 

Bern, 20. November 2025. Die neuesten Ergebnisse der heute veröffentlichten Erhebung zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden (SSEE) des Bundesamts für Statistik (BfS) zeigen klar: Studieren in der Schweiz ...

Medienmitteilung

160’000 Studierende im VSS vertreten: Verstärktes Engagement für zugängliche Bildung –noch nie so dringend wie jetzt

Zürich, 9. November 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) hat an seiner Delegiertenversammlung in Zürich richtungsweisende Beschlüsse für die Zukunft der Studierendenvertretung gefasst. Mit der AGEPoly (Studierendenschaft der EPFL) ...

Resolution

Resolution: Stipendienzugang gerechter gestalten

Bildungserfolg darf in der Schweiz keine Frage des Geldbeutels sein. Dennoch entscheiden heutefinanzielle Faktoren zu oft darüber, ob junge Menschen ein Studium aufnehmen und abschliessenkönnen (VSS, 2021). Die finanzielle Situation ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.