Pressemitteilung: Studierende fordern: Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen!

< zurück zu allen Beiträgen

Die Schweizer Studierenden machen sich für Nachhaltigkeit stark. In Zusammenarbeit entwickelten der Verband Schweizer Studierendenschaften (VSS) und der Schweizer Verband Studentischer Organisationen für Nachhaltigkeit (VSN) ein Forderungspapier “Nachhaltigkeit an die Schweizer Hochschulen!”. Die Nachhaltigkeitswoche der fünf Hochschulen in Zürich macht sechs dieser Forderungen eine Woche lang zum Thema.

Am 7. März 2016 werden die Forderungen von VSS und VSN veröffentlicht, pünktlich zum Auftakt der Nachhaltigkeitswoche der fünf Zürcher Hochschulen, einer studentischen Grossveranstaltung, welche Nachhaltigkeit auf den Ebenen der Politik, Gesellschaft und auch auf persönlicher Ebene behandelt. An dieser offiziellen Pressekonferenz werden die Forderungen der Studierenden präsentiert. OrganisatorInnen sind der VSN, VSS und die Nachhaltigkeitswoche. Die Studierenden richten sich mit konkreten Anforderungen direkt an die Hochschulen der Schweiz – dies ist ein Meilenstein in der studentischen Partizipation in der Hochschullandschaft. Die beiden Organisationen VSN und VSS vertreten gesamthaft über 100’000 Studierende, und so fällt ihre Stimme durchaus ins Gewicht. Primär fordern die Studierenden von den Hochschulen, dass das Konzept der Nachhaltigkeit in der Lehre des tertiären Bildungsbereichs verankert wird. Darüber hinaus erwarten sie eine gesamtheitlich nachhaltige Betriebsführung sowie verstärkte Unterstützung von studentischen Initiativen. Auch Bund und Kantone sind angesprochen: Nachhaltigkeit soll Teil des Leistungsauftrages an Hochschulen sein, die Fortsetzung entsprechender Förderprogramme wird begrüsst. Passend dazu startet die diesjährige Nachhaltigkeitswoche mit dem nationalen studentischen Aktionstag “Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen!”. Ziel des Aktionstages ist es, die Hochschulen direkt auf das Thema Nachhaltigkeit anzusprechen. In Zürich, Fribourg, Bern, Genf und Lausanne wird das Forderungspapier direkt an die Hochschulen übergeben. Die Nachhaltigkeitswoche konkretisiert die genannten Forderungen. Jeden Tag thematisieren sie dabei eine: die stärkere Integration der Nachhaltigkeit in die Lehre, mehr Forschung und Lehre zu Wachstumskritik, Entwicklung einer Strategie für nachhaltige Geldanlagen, einen Nachhaltigkeitsbericht an jeder Hochschule, Reduktion der Flugemissionen, und die verstärkte Partizipation der Studierenden. Ein Besuch lohnt sich! Für den VSS, Anna Rickenbach Pressemitteilung VSN-VSS Nachhaltigkeit

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit

Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...

Medienmitteilung

Demonstration und Übergabe der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“

Bern, 18. September 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) lädt die Medien am 1. Oktober zur Übergabe der Petition «Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt» mit über 35’000 Unterschriften ...

Stellungnahme

Stellungnahme zur Änderung des Obligationenrechts (Verlängerung des Jugendurlaubs für ausserschulische Jugendarbeit), Vernehmlassung 2024/94 

Sehr geehrter Herr Bundesrat Jans Sehr geehrte Damen und Herren  Der Verband der der Schweizer Studierendenschaften (VSS) dankt Ihnen für die Möglichkeit zur Stellungnahme. Wir begrüssen die vorgeschlagene Änderung des Obligationenrechts ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.