Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Studierenden

< zurück zu allen Beiträgen

Für den VSS ist es grosses Anliegen am internationalen Tag der Studierenden einmal mehr den freien Hochschulzugang hervorzuheben. In Anbetracht der politischen Entwicklungen der letzten Jahre erscheint es äusserst wichtig auf die Bedeutung der Bildung für die Schweiz hinzuweisen.

In den letzten Jahren wurde die Welt der Hochschulbildung erschüttert. Viele Hochschulen waren mit Budgetkürzungen konfrontiert, die Bildungseinrichtungen sind überfüllt, manche gesellschaftlichen Schichten sind entweder gar nicht oder zu wenig an den Hochschulen präsent, ausländische Studierende sind diskriminierenden Reglementen unterworfen und Studierende sehen sich mit grossen Problemen bei der Wohnungssuche konfrontiert. Deshalb nimmt der internationale Tag der Studierenden eine wichtige Stellung als Weckruf für die Gesellschaft ein. Einen freien Zugang zur Hochschulbildung sicherzustellen ist eines der Ziele des VSS. Zusätzlich zu sozio-ökonomischen Hindernissen existieren auch immer noch Probleme in der Mobilität. Es muss allen Studierenden möglich sein ohne grössere Schwierigkeiten im Ausland zu studieren. Um den freien Bildungszugang zu gewährleisten ist der freie Personenverkehr eine Priorität für den VSS. Die europäischen Austauschprogramme (ERASMUS+, SEMP) verkörpern ebendiesen freien Bildungszugang auf europäischer Ebene. Während diesem Tag sollten wir auch an diejenigen denken, die nicht das Privileg haben an einer Hochschule zu studieren. Viele junge Menschen im Nahen Osten sind gezwungen ihr Herkunftsland zu verlassen. Der VSS vertritt deshalb die Meinung, dass wir Studierende, die nach Europa geflüchtet sind, unterstützen und ihnen die Möglichkeit bieten sollten, ihre Ausbildung zu beenden. Was der VSS fordert:

  • Beitritt aller Kantone zum Stipendienkonkordat um das sozio-ökonomische Ungleichgewicht zu verringern (es fehlen noch: AI, NW, OW, SH, SO, SZ, VS, ZG)
  • Keine Diskriminierung ausländischer Studierender (insbesondere bzgl. Studiengebühren und Quoten)
  • Erleichterter Zugang zu den Schweizer Hochschulen für geflüchtete Personen
  • Vereinfachung der Erteilung von Visa und Aufenthaltserlaubnissen für Studierende
  • Schaffung von zusätzlichem Wohnraum für Studierende
  • Schaffung von zusätzlichen Studienplätzen

Für den VSS, Stephan Rodriguez (fr) Verantwortlicher für Internationales 079 630 69 07 Josef Stocker (de) Co-Präsident der CIS 076 502 31 38 MM International Student Day

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

Der Bundesrat bleibt hart – der VSS verurteilt einen Frontalangriff auf die Chancengleichheit 

25.06.2025 Bern, 25. Juni 2025 – Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagiert mit grosser Enttäuschung auf die heute veröffentlichte Budgetbotschaft des Bundesrats zum Entlastungsprogramm 2027. Trotz über 1500 Vernehmlassungsantworten ...

Medienmitteilung

Erasmus+: Studierende fordern Finanzierung des Bundesrats für eine vollwertige Assoziierung 

13.06.2025 Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und dieEuropäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz anErasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun ...

Medienmitteilung

VSS kritisiert die geplante Erhöhung der Studiengebühren: Angriff auf Chancengleichheit und Innovation

11.02.2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) stellt sich entschieden gegen die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich und die Verdoppelung der Studiengebühren. Der Verband unterstützt die an der Pressekonferenz vom 11.02.2025 ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.