Projekt

Students at Risk

Das Students at Risk (StAR) Programm unterstützt mit einem Stipendium in der Schweiz Studierende, denen im Herkunfts- oder Aufenthaltsland das Recht auf Bildung verweigert oder erschwert wird.

Das Programm Students at Risk (StAR) zielt darauf ab, gefährdeten Studierenden weltweit, denen im Herkunfts- oder Aufenthaltsland das Recht auf Bildung verweigert oder erschwert wird, eine Möglichkeit zu bieten, ihr Studium in der Schweiz aufzunehmen oder zu vollenden. Die Idee von StAR wurde 2012 in Norwegen von zwei Studierendenorganisationen SAIH und NSO lanciert. Deutschland folgte 2021 mit dem „Hilde Domin-Programm“ mit einer ähnlichen Idee.  

Mit dem Projekt des Verbands Schweizer Studierendenschaften (VSS) leistet nun auch die Schweiz einen Beitrag für die internationale Freiheit der Lehre und Forschung. Es ergänzt das bereits bestehende Projekt „Scholars at Risk“, welches sich auf Postdocs fokussiert. Die Pilotphase des Projekts startete im September 2024 und dauert bis August 2027. In dieser Zeitspanne soll ersten Studierenden ermöglicht werden über das StAR-Programm ein Studium in der Schweiz aufzunehmen oder zu vollenden. 

Für gefährdete Studierende soll durch das StAR-Programm eine sichere Umgebung geschaffen werden, die es ihnen ermöglicht, ihr Studium abzuschliessen und ihr Recht auf Bildung wahrzunehmen. Mit einem universitären Abschluss und einem internationalen Netzwerk sind Studierende gut auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet und können somit einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag in ihren Herkunftsländern leisten.

Bewerber:innen müssen für den Erhalt eines StAR-Stipendiums folgende kumulative Kriterien erfüllen:  

  1. Student:in: Kandidat:innen müssen potenzielle Studierende (Bachelor- oder Masterlevel) oder Doktorierende sein.
  2. At Risk: Gefährdung oder Verunmöglichung der Fortsetzung des Studiums im Herkunfts- oder Aufenthaltsland: 
  • aufgrund eines Einsatzes für Grund- oder Menschenrechte 
  • aufgrund der Angehörigkeit einer marginalisierten Gruppe oder  
  • aufgrund anderer äusserer Faktoren, die eine sichere Vollendung des Studiums faktisch verunmöglichen oder erheblich erschweren. 

Interessierte Personen können sich bei der Projektleiterin von Students At Risk per E-Mail melden und auf ein StAR-Stipendium bewerben. Eine Auflistung der benötigten Dokumente für eine Bewerbung kann hier gefunden werden. 

Die Bewerbungsfrist ist im Januar 2025 abgelaufen. Derzeit begleitet StAR zwei Stipendiaten durch den Prozess der Universitätszulassung und des Visums. Die nächste Bewerbungsfrist wird im Herbst 2025 bekannt gegeben.

Kontaktangaben:studentsatrisk@vss-unes.ch

Kholoud Dawood ist unsere Stipendiatin aus Gaza. Sie absolviert dank StAR ihr Masterstudium in Übersetzung (Englisch-Arabisch) an der «Faculté de traduction et d’interprétation» (FTI) der Universität Genf ab September 2025. 

Nebst ihrem Studium schreibt Kholoud Dawood literarische Texte. Bei einem ihrer Texte geht es um ihre Ausreise aus Gaza und ihrem Wunsch nach ihrem Studium zurückzukehren. 

Gaza City exhales, sorrow heavy in its tone. 

You speak of leaving, but I fear being left alone. So many have gone. My streets are empty, my laughter fades. Will you return?” 
 

A single tear slips down her cheek. She wipes it away quickly, as if ashamed of weakness. 

How could I not? My heart beats with your pulse. Even if my body crosses borders, my soul stays with you. But I need to go. I need to see a world where hospitals have medicine, where the sky isn’t a constant threat, where a degree isn’t a privilege but a right. And then, I’ll bring it all back. I promise.” 

Zum vollständigen Text: Inner conflit

Partner


Finanzielle Unterstützung

Möchten Sie das Projekt finanziell unterstützen? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter der unten genannten Kontaktadresse. Wir freuen uns über jeglichen Beitrag.

Kontakt

Projektleitung Students at Risk:
Leonie Mugglin
studentsatrisk@vss-unes.ch

Updates

Zum Factsheet



Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.