Schweizer Studierende verurteilen neue Berner Studiengebührenregelung

< zurück zu allen Beiträgen

Medienmitteilung vom 16.12.2014Die Berner Universität wird ab Herbstsemester 2015 erstmals eine neue Regelung anwenden, die hunderte Studierende benachteiligen wird: Wer mehr als sechs Jahre ohne Abschluss studiert, dem werden jedes Semester die Studiengebühren verdoppelt. Nicht nur benachteiligt diese Regelung Studierende, die zur Studienfinanzierung arbeiten müssen, sie wird auch zu absurden Situationen führen. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) verurteilt die unfaire Neuerung.

Gemäss einer von der StudentInnenschaft der Universität Bern (SUB) durchgeführten Umfrage arbeiten heute 90% der Berner Studierenden. Viele von ihnen können deshalb nicht in der Regelstudienzeit studieren, einige benötigen mehr als sechs Jahre für den Bachelor. Diese Studierenden sind es auch, die von der neuen Regelung betroffen sein werden. Zudem werden gerade jene Studierenden von der unfairen Regelung betroffen sein, die bereits andersweitig benachteiligt sind. Wer für Kinder sorgen muss, Studierende mit Behinderung, und Studierende, die aufgrund unerwarteter Schicksalsschläge ihr Studium verlängern müssen werden unter die neue Regelung fallen. Die Berner Studiengebührenregelung wird also jene hart treffen, die bereits heute benachteiligt sind, und sie weiteren finanziellen Problemen und zeitlichem Druckaussetzen. Die Regelung enthält auch eine Härtefallregelung: Die Universitätsleitung kann in Härtefällen auf die Verdoppelung verzichten. Der VSS fordert die Berner Universitätsleitung aus den oben genannten Gründen auf, diese Härtefälle grosszügig und im Sinne der Studierenden zu definieren. Ansonsten droht, dass die Universität Bern benachteiligten Studierenden die Studiengebühren erhöht. [:]

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit

Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...

Medienmitteilung

Demonstration und Übergabe der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“

Bern, 18. September 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) lädt die Medien am 1. Oktober zur Übergabe der Petition «Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt» mit über 35’000 Unterschriften ...

Stellungnahme

Stellungnahme zur Änderung des Obligationenrechts (Verlängerung des Jugendurlaubs für ausserschulische Jugendarbeit), Vernehmlassung 2024/94 

Sehr geehrter Herr Bundesrat Jans Sehr geehrte Damen und Herren  Der Verband der der Schweizer Studierendenschaften (VSS) dankt Ihnen für die Möglichkeit zur Stellungnahme. Wir begrüssen die vorgeschlagene Änderung des Obligationenrechts ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.