Viele Geflüchtete bringen eine gute Ausbildung mit. Um ihr Potenzial in der Schweiz einbringen und ihr Leben selbständig gestalten zu können, brauchen sie mehr Unterstützung. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS setzt sich mit dem Projekt Perspektiven – Studium seit 2016 dafür ein, dass qualifizierte Geflüchtete Zugang zu Schweizer Hochschulen erhalten. Wie wichtig dies ist, zeigt sich in der aktuellen Situation. Täglich gelangen Geflüchtete aus der Ukraine und Russland, aber auch aus anderen Ländern wie Afghanistan oder Syrien in die Schweiz. Unter ihnen befinden sich viele, die ihre Hochschule verlassen mussten oder ihr Studium nicht antreten konnten. -Medienmitteilung vom 13.09.2022
Medienmitteilung
Ukraine-Konflikt: Wie geht es weiter für Studierende? Perspektiven – Studium setzt sich weiterhin für hochqualifizierte Geflüchtete ein.
Neues aus der Verbandsarbeit
Resolution: Lehrpersonenmangel wirksam und nachhaltig bekämpfen
Der anhaltende Lehrpersonenmangel stellt eine der gravierendsten Herausforderungen imSchweizer Bildungssystem dar. Besonders betroffen sind die Primarstufe sowie dieSekundarstufe I. Der VSS sieht in dieser Entwicklung nicht nur eine akutebildungspolitische Problematik, ...
Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit
Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.