VSS ergreift Referendum gegen Mietrechts-Angriff

< zurück zu allen Beiträgen

Der Sektionsrat des VSS beschliesst die Unterstützung des Referendums gegen die Mietrechtsverschlechterungen

Am Sektionsrat vom 27.09.2023 beschlossen die Sektionen des VSS das Referendum gegen die Mietrechtsverschlechterungen zu unterstützen. Das Referendum ist die Antwort auf Beschlüsse der Herbstsession 2023 des Parlaments, welche die (Unter-)Mietverhältnisse für Studierende massiv verschlechtern. Der Ständerat hat zwei parlamentarischen Initiativen zusgestimmt: einerseits der Verschärfung des Mietrechts bei Untermiete (Egloff Hans, SVP), andererseits der beschleunigten Kündigung bei Eigenbedarf (Merlini Giovanni, FDP). Der Bundesrat hatte sich gegen beide Vorstösse ausgesprochen.

Damit auch Studierende ohne Schwierigkeiten wohnen können

Bezahlbaren Wohnraum zu finden ist bereits jetzt eine Herausforderung. Mit den Gesetzesänderungen soll die Untermiete durch zusätzlichen Formalismus erschwert werden und bei einer Untermiete von zwei Jahren gar direkt verweigert werden können. Zudem soll für Eigenbedarf zukünftig eine Kündigung noch schneller über die Bühne gehen. Bei einem Mietendenwechsel können die Preise so in die Höhe getrieben werden, dass sie für Studierende nicht mehr bezahlbar sind. Insgesamt könnten diese beiden parlamentarischen Vorstösse die Lebensbedingungen und die finanzielle Stabilität der Studierenden in der Schweiz erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass die Interessen und Bedürfnisse der Studierenden bei der Überprüfung und Umsetzung solcher Gesetzesänderungen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie Zugang zu erschwinglichem und stabilem Wohnraum haben.

Neues aus der Verbandsarbeit

Medienmitteilung

160’000 Studierende im VSS vertreten: Verstärktes Engagement für zugängliche Bildung –noch nie so dringend wie jetzt

Zürich, 9. November 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) hat an seiner Delegiertenversammlung in Zürich richtungsweisende Beschlüsse für die Zukunft der Studierendenvertretung gefasst. Mit der AGEPoly (Studierendenschaft der EPFL) ...

Resolution

Resolution: Stipendienzugang gerechter gestalten

Bildungserfolg darf in der Schweiz keine Frage des Geldbeutels sein. Dennoch entscheiden heutefinanzielle Faktoren zu oft darüber, ob junge Menschen ein Studium aufnehmen und abschliessenkönnen (VSS, 2021). Die finanzielle Situation ...

Medienmitteilung

Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit

Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.