Weltstudierendentag oder die Bedeutung studentischen Aktivismus

< zurück zu allen Beiträgen

Zum Anlass des Weltstudierendentags, der jeden 17. November gefeiert wird, unterstreicht der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) die Notwendigkeit, den Studierenden zuzuhören. Er erinnert auch an die Studierenden in der ganzen Welt, die jeden Tag, mitunter auch in Angst um Leib und Leben, für den Zugang zu Bildung kämpfen.

Der Weltstudierendentag gedenkt der Studierenden, die im Jahre 1939 in Prag gegen den Einmarsch der Nationalsozialisten in der Tschechoslowakei demonstrierten. Die Proteste wurden von den Nazis blutig niedergeschlagen, neun Studenten hingerichtet, über Tausend Studierende in Konzentrationslager gebracht. Daraufhin schlossen die Nazis alle tschechischen Universitäten. Das war vor 77 Jahren. Repressionen gegen Studierende und wofür sie stehen – kritisches Denken, Teilhabe am demokratischen Leben – sind jedoch nicht nur Vergangenheit. Die Situation in der Schweiz ist nicht vergleichbar mit der im November 1939 in Prag. Aber auch eine Regierung, die unter dem Vorwand des Sparens als erstes die Budgets der Hochschulen kürzt, beschränkt den Zugang zur Universitas, zur Gemeinschaft des Wissens, zur Welt. Sie verwehrt so den Zugang zu Bildung, zu Wissen und somit zur Möglichkeit, die Stimme zu erheben. Der Entscheid von Sparmassnahmen in der Bildung ist folglich nie harmlos, stete Wachsamkeit ist hier verlangt. Der VSS fordert, dass die Bildung nicht mehr die beliebteste Zielscheibe der PolitikerInnen auf der ganzen Welt ist. Denn wir brauchen zukünftige Generationen, die qualifiziert, ausgebildet und offen sind. Studierende dürfen nicht einfach als wirtschaftliche Last oder als unangenehme Kritikerinnen und Kritiker abgetan werden. Sie sind der Nachwuchs, ihnen sollte die Zukunft gehören. Im aktuellen politischen Klima, in dem die Politik mit den Ängsten der Menschen spielt, ist es dringend nötig, sich daran zu erinnern, dass Bildung ein wichtiges Gut und ein grundlegender Wert für die Schweiz und die Welt ist. Ohne Bildung gibt es keine Demokratie – das ist keine neue Erkenntnis: Autoritäre Regimes beginnen mit der Schliessung der Hochschulen und um Widerstand zu unterdrücken, werden Studierende und deren ProfessorInnen eingesperrt. In Brasilien, in Mexiko, in Südafrika, in Syrien in der Türkei; es gibt viele Beispiele für Studierende, die für ihr Recht auf Bildung kämpfen. „An diesem internationalen Tag der Studierenden fordern wir die Schweizer Politik auf, sich der Bedeutung der Bildung in der Schweiz und der Tragweite der jüngsten Spar- und Abbaurunde im Hochschulbereich bewusst zu werden“ sagt Gabriela Lüthi vom VSS. Noch ist es nicht zu spät für einen Paradigmenwechsel gegen die systematische Einschränkung des Bildungszugangs. „Im Namen aller Studierenden, die täglich dafür kämpfen, studieren zu können: Hören sie auf die Stimmen der Betroffenen!“ Kontakt: Gabriela Lüthi MM Students Day

Neues aus der Verbandsarbeit

Resolution

Resolution: Lehrpersonenmangel wirksam und nachhaltig bekämpfen

Der anhaltende Lehrpersonenmangel stellt eine der gravierendsten Herausforderungen imSchweizer Bildungssystem dar. Besonders betroffen sind die Primarstufe sowie dieSekundarstufe I. Der VSS sieht in dieser Entwicklung nicht nur eine akutebildungspolitische Problematik, ...

Medienmitteilung

Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit

Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...

Medienmitteilung

Demonstration und Übergabe der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“

Bern, 18. September 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) lädt die Medien am 1. Oktober zur Übergabe der Petition «Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt» mit über 35’000 Unterschriften ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.