Trotz der Einführung eines Sonderstatus zur Unterstützung von Personen, die aus der Ukraine fliehen, bedauern wir die Behandlung von Drittstaatsangehörigen, die ebenfalls Zuflucht suchen. Die vielen Auflagen schaffen erhebliche Hindernisse für den Zugang zu Bildung für Menschen, die vor dem bewaffneten Konflikt in der Ukraine geflohen sind. Wir fordern, dass Massnahmen ergriffen werden, um allen vom Krieg in der Ukraine betroffenen Personen den Zugang zu Bildung zu gewährleisten. Position des VSS-Vorstands 23.02.2023
Stellungnahme
Zugang zu Bildung für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Personen
Neues aus der Verbandsarbeit
Bildung darf keinen Luxus sein – Die Studierenden kommen nach Bern
Bern, 23. Juli 2025 Sehr geehrte Frau Bundesrätin Keller-SutterSehr geehrter Herr Bundesrat Parmelin Als nationaler Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) wenden wir uns mit einem grossenAnliegen an Sie: Eine Verdopplung ...
Der Bundesrat bleibt hart – der VSS verurteilt einen Frontalangriff auf die Chancengleichheit
25.06.2025 Bern, 25. Juni 2025 – Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagiert mit grosser Enttäuschung auf die heute veröffentlichte Budgetbotschaft des Bundesrats zum Entlastungsprogramm 2027. Trotz über 1500 Vernehmlassungsantworten ...
Erasmus+: Studierende fordern Finanzierung des Bundesrats für eine vollwertige Assoziierung
13.06.2025 Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und dieEuropäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz anErasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun ...
Werde informiert
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem neusten Stand.