Thema

Nachhaltigkeit

Hochschulen tragen eine gesellschaftliche Verantwortung. Sie bilden zukünftige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus, erzeugen Wissen und Innovationen durch ihre Forschung und sie beeinflussen die öffentliche Meinung. Unter Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen versteht der VSS deshalb, dass der Bund Nachhaltigkeit an den Hochschulen mit finanziellen Mittel fördert, Hochschulen nachhaltig gestaltet werden und es dabei zu Kooperationen mit fachspezifischen Organisationen kommt. Der VSS setzt sich stark für einen nachhaltigen Hochschulbetrieb ein und geht in der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit des VSS diesem Thema intensiv nach.

Dieses Papier wurde durch die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit VSS in enger Zusammenarbeit mit dem VSN erstellt. Es enthält die Wünsche und Prioritäten der Schweizer Studierenden in Sachen Nachhaltigkeit an Hochschulen. Ziel und Idee dieses Forderungspapiers ist es, die Zusammenarbeit zwischen Stakeholder:innen aus allen Bereichen der Hochschullandschaft für eine nachhaltigere Zukunft anzuleiten: namentlich Studierende, Mitarbeitende an den Hochschulen sowie weitere Organe und Institutionen in der Hochschullandschaft. Da sich jede Hochschule von den anderen Hochschulen unterscheidet, sind auch die Prioritäten und Bedürfnisse unterschiedlich. Der Inhalt dieses Papiers soll deshalb nicht 1:1, sondern der vorgegebenen Situation entsprechend in ein eigenes auf die Hochschule angepasstes Papier eingearbeitet werden. Wer dafür anstelle des pdf-Dokuments das Word-Dokument möchte, wende sich bitte an info@vss-unes.ch.

Grundlage zur Erarbeitung eines eigenen Nachhaltigkeitspapiers

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.