Mietrechtsvorlagen – Ein wichtiger Sieg für Studierende

< zurück zu allen Beiträgen

24.11.2024

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) begrüsst die Ablehnung der beiden Mietrechtsvorlagen durch das Volk. Diese hätten massive negative Auswirkungen auf Studierende gehabt und den ohnehin schon angespannten Wohnungsmarkt weiter verschärft.

Die geplanten Änderungen hätten die Bedingungen für Untermieten erheblich verschlechtert. Studierende, die besonders häufig in Untermietsverhältnissen leben, wären durch diese Vorstösse in ihrer Wohnsituation stark beeinträchtigt worden. Die erschwerte Untermiete, das Recht der Vermieterschaft, Kündigungen aufgrund von Eigenbedarf schneller durchzusetzen, und der Verlust des Schutzes der Lebenssituation in Streitfällen hätten die Wohnbedingungen für Studierende erheblich verschlechtert.

„Die Ablehnung der Mietrechtsvorlagen ist ein wichtiges Signal an die Studierenden und zeigt, dass ihre Anliegen Gehör finden. Wir dürfen nicht zulassen, dass finanzielle Stabilität und mentale Gesundheit durch die Interessen der Immobilienlobby gefährdet werden,“ erklärt Julia Bogdan, Co-Präsidentin des VSS.

Der VSS erinnert daran, dass der Zugang zu erschwinglichem und stabilem Wohnraum eine Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Abschluss eines Studiums ist. Angesichts der schwierigen Situation auf dem Wohnungsmarkt – mit steigenden Mietpreisen und niedrigen Leerstandsquoten – bleibt es umso wichtiger, dass die Bedürfnisse der Studierenden bei künftigen Gesetzesänderungen berücksichtigt werden.

Kontakt:

Julia Bogdan
Co-Präsidentin (d//en)
+41 78 812 99 98

Luzian Franzini
Co-Generalsekretär
+41 79 781 77 36 

Neues aus der Verbandsarbeit

Resolution

Resolution: Lehrpersonenmangel wirksam und nachhaltig bekämpfen

Der anhaltende Lehrpersonenmangel stellt eine der gravierendsten Herausforderungen imSchweizer Bildungssystem dar. Besonders betroffen sind die Primarstufe sowie dieSekundarstufe I. Der VSS sieht in dieser Entwicklung nicht nur eine akutebildungspolitische Problematik, ...

Medienmitteilung

Bezahlbare Bildung: Demonstration in Bern und starke Mobilisierung schweizweit

Bern, 1. Oktober 2025 Über 3000 Personen versammelten sich heute auf dem Bundesplatz, um gegen höhere Studiengebühren zu protestieren. Anlass war die Einreichung der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“ mit ...

Medienmitteilung

Demonstration und Übergabe der Petition „Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt“

Bern, 18. September 2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) lädt die Medien am 1. Oktober zur Übergabe der Petition «Studieren muss bezahlbar bleiben – jetzt» mit über 35’000 Unterschriften ...

Werde informiert

Schreibe einen Kommentar

Book a Free, Personalized Demo

Discover how SimpliCloud can transform your business with a one-on-one demo with one of our team members tailored to your needs.