Neuigkeiten
#ERASMUSplusCH: Lancierung der Webseite erasmus-ch.ch
Schon seit langer Zeit fordert der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) eine erneute Vollassoziierung zum Erasmus+-Programm. Der VSS lanciert hierzu die Webseite erasmus-ch.ch zur Information über die Situation der Schweiz … Weiterlesen
Die Schweizer Studierenden sind sich einig: Nein zur Abschaffung des Studierenden-GA!
Angesichts der Bedeutung, die Kosten für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs für die Studierenden erschwinglich zu halten, lehnt der VSS die von der SBB geplante Preiserhöhung ab. Anlässlich der 172. … Weiterlesen
Klimastreik 15. März: der VSS unterstützt die Jugendbewegung
Medienmitteilung vom 14. März 2019 Der Klimastreik ist eine politische und parteiunabhängige Bewegung, bei der Tausende von jungen Menschen in der Schweiz und auf der ganzen Welt ihre Stimme erheben. … Weiterlesen
Rahmenabkommen mit der Europäischen Union
Medienmitteilung vom 07. März 2019 Eine gute Zusammenarbeit mit europäischen Bildungs- und Forschungsinstitutionen ist essentiell für den Hochschul- und Forschungsstandort Schweiz. Daher tritt der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) für … Weiterlesen
Frohe und erholsame Festtage
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften wünscht allen im Bildungsland Schweiz frohe Festtage sowie ein innovatives und kreatives 2019! Vorstand und Angestellte bedanken sich für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit. Vom … Weiterlesen
Erasmus und die Schweiz: Wie weiter?
Am 13. November 2018 veranstaltete die Kommission Internationales & Solidarität (CIS) des Verbands der Schweizer Studierendenschaften (VSS) eine Podiumsdiskussion [Link zur Videoaufnahme] zum Thema «Erasmus und die Schweiz: Wie weiter?». … Weiterlesen
Die Selbstbestimmungsinitiative gefährdet den Schweizer Hochschulraum!
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) lehnt die Selbstbestimmungsinitiative entschieden ab. Die Annahme der Initiative gefährdet die Position der Schweiz im europäischen Hochschulraum und würde für Hochschulen und deren Studierende … Weiterlesen