Neuigkeiten
Dossier zur Medienkonferenz vom 23. Januar 2017
Publikation des Positionspapiers: Hochschulzugang für studentische Geflüchtete Junge Geflüchtete in der Schweiz brauchen Perspektiven. Ein abgebrochenes Studium an einer Schweizer Fachhochschule oder universitären Hochschule fortzusetzen, ist ein möglicher Weg dahin. … Weiterlesen
Und Erasmus+?
Zum Abschluss der Wintersession hat das Schweizer Parlament eine Umsetzung der Masseneinwanderungs-initiative beschlossen, die die bilateralen Verträge nicht verletzt. Dadurch wurde für die Vollassoziierung ans Forschungsprogramm Horizon 2020 der Weg … Weiterlesen
Weltstudierendentag oder die Bedeutung studentischen Aktivismus
Zum Anlass des Weltstudierendentags, der jeden 17. November gefeiert wird, unterstreicht der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) die Notwendigkeit, den Studierenden zuzuhören. Er erinnert auch an die Studierenden in der … Weiterlesen
Schweizer Studierende zeigen sich solidarisch mit studentischen Geflüchteten
Inmitten der Basler Herbstmesse haben sich am 12. und 13. November Studierende zur 167. Delegiertenversammlung des Verbands der Schweizer Studierendenschaften (VSS) getroffen. Verabschiedet haben die Delegierten unter anderem ein Positionspapier … Weiterlesen
Nationalrat will doch mehr Mittel für Hochschulen
Der Nationalrat beriet am Donnerstag ein zweites Mal über die BFI-Botschaft 2017-2020. Dieses Mal entschied der Nationalrat, die Mittel für die Hochschulen und die höhere Berufsbildung zu erhöhen und bereinigte … Weiterlesen
Auch Ständerat knausert bei Stipendien
Der Ständerat begann die Herbstsession mit Debatten und Entscheidungen über die BFI-Botschaft 2017-2020. Dabei zeigte er sich dem Bereich der Berufsbildung, den ETH, den Universitäten und den Fachhochschulen etwas grosszügiger … Weiterlesen
Hochschulfinanzierung über Drittmittel: Gute Vorsätze fassen!
Drittmittel, seien sie privat oder öffentlich, führen seit Jahren zu Diskussionen in der Hochschulpolitik. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) verfolgt die Entwicklung der Drittmittelfinanzierung von Hochschulen und hat kürzlich … Weiterlesen