www.not-without-switzerland.org : Übergabe des Appells für einen offenen europäischen Hochschulraum

Medienmitteilung des VSS vom 11. April 2014

Am 10. April 2014 haben die InitiantInnen des Appells für einen offenen europäischen Hochschulraum ihr Anliegen bei den politischen EntscheidungsträgerInnen in der Schweiz und der Europäischen Union übergeben. Der am 4. März 2014 lancierte Appell wird von über 31’300 Personen auf der ganzen Welt unterstützt. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) und seine Mitinitianten senden Ihnen heute den Brief zu, den sie dem Bundesrat und der Europäischen Kommission übergeben haben.

Nach der Annahme der Volksinitiative gegen Masseneinwanderung am 9. Februar ist die Teilnahme der Schweiz am Austauschprogramm Erasmus+ und dem Forschungsprogramm Horizon 2020 bedroht. Am 26. Februar 2014 bestätigte die Europäische Kommission in einer Medienmitteilung, dass die Verhandlungen über die Schweizer Teilnahme an beiden Programmen ausgesetzt werden.

Im Bewusstsein, dass der Ausschluss der Schweiz aus beiden Programmen einen massiven Schlag gegen die Internationalisierung des Schweizer Bildungs- und Forschungsplatzes sowie die Isolation der Schweiz von den beiden grossen europäischen Wissenschaftsplattformen bedeutet, hat der VSS einen Appell lanciert. Dieser wird von der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS), der Konferenz der Rektoren der Fachhochschulen (KFH), der Schweizerischen Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen (COHEP), dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Actionuni, den Akademien der Wissenschaften Schweiz, Euresearch sowie zahlreichen Forschenden unterstützt. Das Ziel ist, den Einsatz aller Mitglieder der Wissenschaftswelt für einen offenen europäischen und internationalen Hochschulraum sowie den Willen zur Teilnahme an Erasmus+ und Horizon 2020 auszudrücken.

Neben den 394 Erstunterzeichnenden haben sich über 30’900 Personen aus der Schweiz, Europa und der ganzen Welt entschieden, ihre Unterstützung zu zeigen und haben ihren Willen zur Schaffung und Entwicklung eines gemeinsamen Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstandortes Europa kundgetan.

Der VSS und die Mitinitianten des Appells danken allen, die den Appell unterstützen. Anbei finden Sie den Brief, den wir den politischen Behörden zugesandt haben. Er fordert sie dazu auf, Lösungen zu finden, damit die Schweiz sich an Erasmus+ und Horizon 2020 beteiligen kann.

Appell_Brief BR