VSS wehrt sich gegen unverantwortliche Sparmassnahmen im Bildungsbereich

29.01.2025

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften nimmt die Vorlage des Bundesrates «Entlastungspaket 2027» mit Befremden zur Kenntnis. Mit der Verdoppelung der Studiengebühren stellt der Bundesrat die Chancengleichheit in der Schweiz infrage. Der VSS wird sich gemeinsam mit seinen 150 000 Mitgliedern mit aller Kraft gegen Sparmassnahmen im Bildungsbereich wehren. Er lanciert hierzu eine Petition und eine schweizweite Plakatkampagne.

Kurzsichtige Entscheidungen, die die Attraktivität des Schweizer Bildungsstandort sowie die Chancengleichheit schmälern. Solche Erhöhungen steigern die Einnahmen nur marginal und lösen die finanziellen Probleme der Hochschulen keineswegs. Es handelt sich um eine symbolische Politik, die auf den Schultern der Studierenden lastet, die einen solches Sparprogramm auf ihren Schultern nicht verkraften können.

Darüber hinaus stellt diese Erhöhung eine zusätzliche Belastung für die Studierendenschaft dar, von der laut BFS bereits heute 60% unter finanziellen Problemen leiden. Ohne bezahlbare Studiengebühren wird es für diese Gruppe noch schwieriger, eine Hochschulausbildung zu absolvieren. Die anderen Sparmassnahmen im BFI Bereich stellen zudem eine Gefahr für die Studienbedingungen, die Qualität der Lehre und die Internationalisierung der Schweizer Bildungsstandortes dar.

Unter dem Titel: «STUDIEGEBÜHRE VERDOPPLE? SCHLIIFTS?!» lanciert der VSS eine Petition (https://bezahlbar-studieren.ch/) und wird mit einem Aktionstag in der ganzen Schweiz mobilisieren.

Folgende Massnahmen betreffen die Studierenden direkt:

  • Stärkung der Nutzerfinanzierung im ETH-Bereich + bei kantonalen Hochschulen: 198 Millionen 
  • Verzicht auf projektgebundene Beiträge an kantonale Hochschulen: 78 Millionen
  • Kürzung der Subventionen für ausserschulische Kinder- und Jugendförderung um 10 %: 2.4 – 15.9 Millionen Franken
  • Stärkung der Nutzerfinanzierung im Bereich internationale Mobilität Bildung – 6.9 Millionen CHF

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 

Julia Bogdan
Co-Präsidentin (d//en)
+41 78 812 99 98
E-Mail: julia.bogdan[at]vss-unes.ch

Luzian Franzini
Co-Generalsekretär
+41 79 781 77 36 
E-Mail: sg-gs[at]vss-unes.ch