Revisionen der Maturitäts-Anerkennungsverordnung und der Verwaltungsvereinbarung über die Anerkennung von Maturitätszeugnissen
Die Stellungnahme des VSS ist nur in französischer Sprache vorhanden.
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften wird dem Komitee der Europa-Initiative beitreten!
Am 7. und 8. Mai 2022 fand die 178.Delegiertenversammlung des Verbands der Schweizer Studierendenschaften (VSS) In Brugg-Windisch bei den students.fhnw statt. Die Delegierten haben beschlossen, dass der VSS dem sich bildenden Komitee der Europa-Initiative beizutreten soll, um die europapolitische Blockade in der Forschungs- und Bildungszusammenarbeit zu lösen. Ausserdem konnten die Studierendenschaften der ZHdK und der […]
Der VSS und die UAS lancieren die Crowdfunding-Kampagne «Housing for resettled Ukrainian students»
Aufgrund der Fluchtbewegungen aus und innerhalb der Ukraine sind in sicheren Gebieten die meisten Studierendenheime überfüllt und die Wohnungspreise massiv gestiegen. Um den oftmals finanzschwachen ukrainischen Studierenden in dieser Notlage zu helfen, hat der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) zusammen mit der Ukrainian Association of Students (UAS) die Crowdfunding-Kampagne «Housing for resettled Ukrainian students» lanciert. […]
Stellungnahme des VSS-Vorstands zum Krieg in der Ukraine
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) steht in diesen schweren Zeiten an der Seite der ukrainischen Student*innen und des ukrainischen Studierendenverbands. Wir sind entsetzt über die sich entfaltenden Ereignisse und verurteilen den Einmarsch der Russischen Föderation in die Ukraine, der eine grosse Bedrohung für die Menschenrechte darstellt, aufs Schärfste. Wir appellieren an unsere Regierung, allen […]
Starkes Zeichen für Erasmus+
VSS, SAJV, stark+vernetzt und 35 weitere Organisationen aus Wirtschaft, Forschung, Bildung und Kultur fordern die Ständerät*innen in einem offenen Brief auf, am 9. Dezember 2021 ein starkes Zeichen für Erasmus+ zu setzen. Offener Brief 06.12.2021
INVOST – Integrationsvorstudium an Fachhochschulen
Ein Kooperationsprojekt des VSS mit der Fachhochschule Westschweiz und der Hochschule für Technik FHNW. Mit dem Projekt INVOST – Integrationsvorstudium an Fachhochschulen verfolgt der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) das Ziel, dass sich hochqualifizierte geflüchtete Menschen mit gezielten Fördermassnahmen auf ein reguläres Studium an einer Fachhochschule vorbereiten können. Geflüchteten mit Studienpotential sollen akademische Brückenangebote zur […]
Bildung für alle – jetzt!
Die Hürden beim Zugang zu den Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen sind nach wie vor zu hoch. Es ist dringend nötig, dass der Bund, die Kantone und die Hochschulen dafür sorgen, dass Geflüchtete mit guter Vorbildung beim Zugang zu den Hochschulen unterstützt und ihre mitgebrachten Diplome leichter anerkannt werden. Deshalb lancierten der VSS, VPOD und solidarité sans frontière die Kampagne „Bildung für […]