177. DV des VSS vom 12. bis 14. November 2021
Durch ein Forderungspapier zur Nachhaltigkeit an Hochschulen stärkt der VSS sein Engagement für eine nachhaltige Hochschullandschaft! Ausserdem setzt die Delegiertenversammlung des VSS mit einer Resolution und der Aufnahme der Swiss Union of Jewish Students (SUJS) als assoziiertes Mitglied ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus im Hochschulbereich. Nicht zuletzt beschliesst der VSS die Umsetzung einer Strukturreform, um […]
BAFU Studie: Mehrheit der Studierenden will mehr Nachhaltigkeit an den Hochschulen
Eine neue Studie des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) zeigt: Studierende in der Schweiz möchten Wissen und Kompetenzen zur Nachhaltigen Entwicklung erwerben. Sie möchten, dass Nachhaltige Entwicklung an ihrer Hochschule und in ihrem Studiengang ein grösseres Gewicht erhält. Medienmitteilung 23.09.2021
Petition «Bildung und Arbeit für geflüchtete Menschen ermöglichen!» eingereicht
Der Verein «Bildung für alle – jetzt!» hat heute, am 22. September 2021, die Petition «Bildung und Arbeit für geflüchtete Menschen ermöglichen!» mit 19’209 Unterschriften dem Bundesparlament in Bern übergeben. Medienmitteilung 22.9.2021
Der Bund soll die Kosten für Covid-19-Zertifikate an Hochschulen übernehmen
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) fordert den Bundesrat in einem offenen Brief dazu auf, die Kosten für Covid-19-Zertifikate an Hochschulen zu übernehmen. Nur so kann dem Flickenteppich, der sich in den letzten Wochen entwickelt hat, entgegengewirkt und der Zugang für alle zur Hochschulbildung gewährleistet werden. Medienmitteilung 21.09.2021 Offener Brief 21.09.2021
Nutzung des Covid-19-Zertikates an Hochschulen
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) spricht sich in einem offenen Brief an die Mitglieder der SHK und von swissuniversities für eine zurückhaltende Anwendung des Covid-19-Zertifikats an Hochschulen in Verbindung mit einer digitalen Alternative aus. Er fordert von den Kantonen und Hochschulen die nötige Koordination, um einen Flickenteppich zu vermeiden. Ausserdem wird die konsequente Einbindung der Studierenden in die Entscheidung, ob und wie das Covid-19-Zertifikat zum Einsatz […]
Der VSS stärkt die Sprachenvielfalt innerhalb des Verbands
Am 1. und 2. Mai 2021 fand die 176. Delegiertenversammlung des Verbands der Schweizer Studierendenschaften (VSS) bereits zum zweiten Mal aufgrund der Covid-19 Pandemie digital statt. Auch in digitaler Form wurde konstruktiv über Nachhaltigkeit an Hochschulen, die Stipendienlandschaft in der Schweiz, die Zusammenarbeit mit anderen Europäischen Studierendenschaften und eine Umstrukturierung der Verbandsführung diskutiert. Ausserdem wurden drei neue Vorstandmitglieder aus der französischsprachigen Schweiz gewählt und der bestehende Vorstand […]
Hilferuf der Studierenden in Zusammenhang mit Covid-19
Nachdem die Pandemie nun schon mehr als ein Jahr andauert, die Studierenden seit Beginn stark von den Einschränkungen betroffen sind und es keine Anzeichen auf eine Entspannung der Lage gibt, müssen den Studierenden nun Perspektiven aufgezeigt werden, um zu verhindern, dass Ausbildungen aufgrund der Krise abgebrochen werden. Medienmitteilung 8.4.2021 Hilferuf-Covid-19: Forderungen April 2021
Langfristige Auswirkung auf die finanzielle Lage der Studierenden
Ein Grossteil der Studierenden finanziert sich nebst dem Studium mit Nebenjobs. Die mit der zweiten Welle einhergehenden Einschränkungen haben Vielen die Möglichkeit genommen, ihr Einkommen aufrecht zu erhalten. In Anbetracht der sich dadurch ergebenden schwierigen finanziellen Lage der Studierenden, ist der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) um die Chancengleichheit in der Bildung besorgt. Dies teilt […]
Mehr Zeit für Studierende und Forschende
Nicht nur die Einstellung des Präsenzunterrichts und die Homeoffice-Pflicht auf Grund der Covid-19-Massnahmen erschweren die Arbeit der Studierenden und der Angestellten an Schweizer Hochschulen. Die Massnahmen haben zudem schwerwiegende Auswirkungen auf Forschungsaktivitäten und -arbeiten, die Studierende und Forschende durchführen müssen. Doktor-, Bachelor- oder Masterarbeiten sowie Praktika werden verzögert oder völlig lahmgelegt. Aus diesem Grund fordern […]
Studentische Praktika – Missbräuche bekämpfen
Praktika sind ein zentraler Teil vieler Studiengänge. Viele Studierende müssen vor, während oder direkt nach dem Studium ein Praktikum absolvieren. Zu oft werden Praktikant*innen jedoch als billige Arbeitskräfte ausgenutzt. Dies gefährdet die Chancengerechtigkeit. Der VSS lanciert eine Kampagne, um auf die Problematik der Praktikasituation in der Schweiz aufmerksam zu machen. Im Zentrum der Kampagne steht die Plattform praktika-stages, auf der Erfahrungsberichte, Informationen für Betroffene und die Forderungen des VSS zu finden sind. Medienmitteilung vom 04.03.2021