BFI-Botschaft 25-28: Keine Sparmassnahmen im BFI-Bereich!

Der VSS hat seine Stellungnahme zur BFI-Botschaft eingereicht. Er fordert ein Budgetwachstum von 3.5% und kritisiert das fehlende europapolitische Engagement des Bundesrates. Eine Investition in den BFI-Bereich ist eine Investition in die Zukunft und den Wohlstand der Schweiz. Es ist für den VSS deshalb absolut unverständlich, wie der Bund mit dem angestrebten Budget eine faktische […]

Wie geht es Dir? – VSS verabschiedet Resolution zur psychischen Gesundheit.

An seiner 180. Delegiertenversammlung vom 13.-14. Mai 2023 stellte der VSS die psychische Gesundheit von Studierenden in den Fokus. Neben intensiven Diskussionen der Delegierten zur vorgeschlagenen Resolution, debattierten auf einem Podium auch Vertreter:innen der Schweizer Jungparteien zum Thema. In der verabschiedeten Resolution fordert der VSS unter anderem die Enttabuisierung und Entstigmatisierung der psychischen Gesundheit sowie […]

Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen. Forderungspapier und Prioritätensetzung. 

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) präsentiert seine neuen Forderungen zum Thema Nachhaltigkeit an den Hochschulen. Im Rahmen eines Positionspapieres wurde eine Arbeitsgrundlage für die Mitgliedersektionen geschaffen. So können diese massgeschneiderte Nachhaltigkeitsforderungen nach ihren Bedürfnissen erstellen. Medienmitteilung 10.05.2023

16 Organisationen verlangen eine Wiederassoziierung der Schweiz an Erasmus+

Seit 2014 haben junge Menschen in der Schweiz keinen Zugang mehr zu den vielfältigen Möglichkeiten, die das europäische Mobilitätsprogramm, Erasmus+, fördert. Europäische Jugend- und Bildungsorganisationen setzen sich in einer länderübergreifenden Solidarität für eine Wiederassoziierung der Schweiz an Erasmus+ ein. Die ‘Pflästerli­lösung’ des Bundesrates zeugt von einem beklagenswerten Mangel an Visionen, ist kurzsichtig und unzureichend. Medienmitteilung […]

Sexual Harassment Awareness Day: Der VSS fordert mehr Verantwortung von den Hochschulen!

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) nimmt den ersten Schweizer Sexual Harassment Awareness Day an Hochschulen zum Anlass, um auf die vulnerable Situation der Studierenden hinzuweisen und selbst Forderungen zu stellen. Insbesondere die Hochschulen müssen mehr Verantwortung übernehmen, wenn es darum geht, sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt zu bekämpfen. Medienmitteilung 23.03.2023

Nein zur Schliessung der Hochschulen aufgrund der Energiekrise

Die Energiekrise, die wir heute erleben und die sich in diesem Winter wahrscheinlich noch zuspitzen wird, könnte unsere Behörden dazu veranlassen, Entscheidungen über Einschränkungen zu treffen, um Energie zu sparen. In diesem Zusammenhang möchte der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) daran erinnern, dass Hoch­schulen oder andere Bildungsinfrastrukturen nur als letzte Massnahme von Schliessungen betroffen sein […]

VSS verurteilt brutale Vorkommnisse im Iran

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS-UNES-USU verfolgt die Ereignisse, die sich in den letzten Wochen im Iran zugetragen haben mit grosser Aufmerk­samkeit und Sorge. verfolgt. Es braucht eine starke Reaktion auf diese Ereignisse. Medienmitteilung vom 16. November 2022

Delegiertenversammlung des VSS: Studierende müssen von Teuerung entlastet werden

An ihrer 179. Delegiertenversammlung in Neuenburg verabschiedete der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) eine Resolution zur aktuellen Teuerung in der Schweiz. Bund und Kantone sind gefordert, die tiefsten Einkommen zu entlasten. Zudem stimmte ein Vortrag des emeritierten Wirtschaftsrechtsprofessor und Präsidenten von «La Suisse en Europe» die Delegierten auf die anstehende Lancierung der Europa-Initiative ein. – […]