Rahmenabkommen mit der Europäischen Union

Medienmitteilung vom 07. März 2019 Eine gute Zusammenarbeit mit europäischen Bildungs- und Forschungsinstitutionen ist essentiell für den Hochschul- und Forschungsstandort Schweiz. Daher tritt der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) für die Unterzeichnung des Rahmenabkommens ein, um die guten Beziehung der Schweizer Studierenden und Hochschulen mit unseren Partnern in der EU nicht zu gefährden. Medienmitteilung

Erasmus und die Schweiz: Wie weiter?

Am 13. November 2018 veranstaltete die Kommission Internationales & Solidarität (CIS) des Verbands der Schweizer Studierendenschaften (VSS) eine Podiumsdiskussion [Link zur Videoaufnahme] zum Thema «Erasmus und die Schweiz: Wie weiter?». Nach wie vor steht fest: die Übergangslösung ist nicht zufriedenstellend und auf lange Frist ist die Vollassoziierung der Schweiz die einzig sinnvolle Lösung. Medienmitteilung

Die Selbstbestimmungsinitiative gefährdet den Schweizer Hochschulraum!

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) lehnt die Selbstbestimmungsinitiative entschieden ab. Die Annahme der Initiative gefährdet die Position der Schweiz im europäischen Hochschulraum und würde für Hochschulen und deren Studierende die gewinnbringende Zusammenarbeit auf europäischer Ebene bedrohen. Deshalb lehnt der VSS die Initiative ab und fordert alle dazu auf, am 25.November 2018 zur Abstimmung zu […]

«Integration durch Bildung»

«Integration durch Bildung» muss als möglicher Integrationsweg für Geflüchtete vermehrt Berücksichtigung finden». An der durch den Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS organisierten Tagung «Integration durch Bildung» in Bern haben sich rund 60 Teilnehmende mit der Schweizerischen Integrationspolitik und -praxis im Bildungsbereich auseinandergesetzt. Anhand der beiden thematischen Fokusse Berufs- und Hochschulbildung, diskutierten engagierte Studierende, Geflüchtete, Fachpersonen […]

Die Studierenden auf dem Bundesplatz!

Für harmonisierte Stipendien und bessere Praktikumsbedingungen: Mittwoch 26.09.2018; 7.30 bis 8.30 Uhr! Am Mittwoch, 26.09.2018 wird der Nationalrat zwei wichtige hochschulpolitische Themen beraten. Postulat von Lisa Mazzone «Umfassender Überblick über die Praktikumssituation in der Schweiz». Der VSS lädt deshalb den Nationalrat ein, das Postulat Mazzone zu unterstützen. Nur mit zuverlässigen Daten können Regelungen geschaffen werden, […]

Das Wallis wird dem Stipendienkonkordat beitreten

Pressemitteilung vom 13. September 2018 Der Antrag von Jeremy Savioz wurde vom Walliser Kantonsparlament oppositionslos angenommen! Der VSS freut sich über diesen Entscheid und bedankt sich bei den Mitgliedern des Walliser Kantonparlaments für die Unterstützung des Antrags Savioz. «Mit der Annahme dieses Antrags schafft sich das Wallis die Voraussetzungen für eine echte Innovationspolitik, und investiert […]

Die Walliser Stipendien brauchen die Stimmen des Walliser Parlaments!

Pressemitteilung vom 10. September 2018 Am 12. September 2018 stimmen die Walliser Parlamentarierinnen und Parlamentarier ab über den Antrag von Jérémy Savioz, einem Abgeordneten der Grünen, der den Beitritt zum Interkantonalen Stipendienkonkordat fordert. Der VSS unterstützt diesen Antrag, denn der Beitritt zum Konkordat ist von grosser Wichtigkeit für die Harmonisierung des Schweizer Stipendienwesens. Für die […]

Auch 2018 sind Frauen in der Wissenschaft noch immer benachteiligt

Der Artikel im „Bund“ und „Tagesanzeiger“ vom 20. Juni 2018 bezieht sich auf den Bildungsbericht 2018, der vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) am Vortag veröffentlicht wurde. Richtigerweise wird hervorgehoben, dass immer noch unterdurchschnittlich wenige Frauen in der Schweiz Toppositionen besetzen. Dies wird der mangelnden […]

Die Verbesserung des Schweizer Stipendienwesens ist unabdingbar!

Der heutige Schweizer Wissenschaftsrat (SWR) forderte schon im Jahr 2006 eine Stipendien-harmonisierung, die kontinuierliche Wirkungsprüfung des Systems, sowie die Koordination zwischen Studiengebühren und den Instrumenten der Ausbildungsfinanzierung. In der Sitzung der WBK-N am 24.5.2018 hat der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) gemeinsam mit der Studierendenvereinigung der Uni Fribourg (AGEF) auf die nach wie vor nötigen […]

Chancengleichheit beim Zugang zur Hochschulbildung

Anlässlich der Aktionswoche gegen Bildungsabbau möchten wir erneut betonen, dass die Chancengleichheit im Bereich der Hochschulbildung noch immer nicht erreicht ist. Ob eine Person an einer Hochschule studieren kann, hängt zu oft davon ab, welche Herkunft, soziale Stellung und finanziellen Mitteln sie hat. Deshalb begrüsst der VSS das Engagement der Studierenden, die sich in der […]