Bundesgesetz über Aufgaben, Organisation und Finanzierung der Schweizerischen Agentur für die Förderung von Austausch und Mobilität (Movetiagesetz)
Die Stellungnahme des VSS ist nur in französischer Sprache vorhanden.
Sexual Harassment Awareness Day: Der VSS fordert mehr Verantwortung von den Hochschulen!
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) nimmt den ersten Schweizer Sexual Harassment Awareness Day an Hochschulen zum Anlass, um auf die vulnerable Situation der Studierenden hinzuweisen und selbst Forderungen zu stellen. Insbesondere die Hochschulen müssen mehr Verantwortung übernehmen, wenn es darum geht, sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt zu bekämpfen. Medienmitteilung 23.03.2023
Energie: Massnahmen für den Fall einer Strommangellage
Die Stellungnahme des VSS ist nur in französischer Sprache vorhanden.
Nein zur Schliessung der Hochschulen aufgrund der Energiekrise
Die Energiekrise, die wir heute erleben und die sich in diesem Winter wahrscheinlich noch zuspitzen wird, könnte unsere Behörden dazu veranlassen, Entscheidungen über Einschränkungen zu treffen, um Energie zu sparen. In diesem Zusammenhang möchte der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) daran erinnern, dass Hochschulen oder andere Bildungsinfrastrukturen nur als letzte Massnahme von Schliessungen betroffen sein […]
Runder Tisch «Studieren nach der Flucht» Synthese und Erkenntnisse | 2022
Geflüchtete müssen zahlreiche Hürden überwinden, um in der Schweiz studieren zu können. Gemeinsam mit der Eidgenössischen Migrationskommission (EKM) hat der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) am 24. Mai 2022 zum Runden Tisch «Studieren nach der Flucht» eingeladen. An diesem Anlass diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen, der Zivilgesellschaft, der Behörden und der Politik die Herausforderungen […]
VSS verurteilt brutale Vorkommnisse im Iran
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS-UNES-USU verfolgt die Ereignisse, die sich in den letzten Wochen im Iran zugetragen haben mit grosser Aufmerksamkeit und Sorge. verfolgt. Es braucht eine starke Reaktion auf diese Ereignisse. Medienmitteilung vom 16. November 2022
Delegiertenversammlung des VSS: Studierende müssen von Teuerung entlastet werden
An ihrer 179. Delegiertenversammlung in Neuenburg verabschiedete der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) eine Resolution zur aktuellen Teuerung in der Schweiz. Bund und Kantone sind gefordert, die tiefsten Einkommen zu entlasten. Zudem stimmte ein Vortrag des emeritierten Wirtschaftsrechtsprofessor und Präsidenten von «La Suisse en Europe» die Delegierten auf die anstehende Lancierung der Europa-Initiative ein. – […]
Europagesetz: Untätige APK-S lässt Studierende im Regen stehen
Die aussenpolitische Kommission des Ständerates (APK-S) lässt die Studierenden erneut im Regen stehen und verschiebt wichtige europapolitische Entscheidungen. Für den VSS ist klar: Nur mit stabilen europapolitischen Beziehungen lässt sich die europapolitischen Handlungsfähigkeit zurückgewinnen. – Medienmitteilung vom 1. November 2022
Revisionen der Maturitäts-Anerkennungsverordnung und der Verwaltungsvereinbarung über die Anerkennung von Maturitätszeugnissen
Die Stellungnahme des VSS ist nur in französischer Sprache vorhanden.
Ukraine-Konflikt: Wie geht es weiter für Studierende? Perspektiven – Studium setzt sich weiterhin für hochqualifizierte Geflüchtete ein.
Viele Geflüchtete bringen eine gute Ausbildung mit. Um ihr Potenzial in der Schweiz einbringen und ihr Leben selbständig gestalten zu können, brauchen sie mehr Unterstützung. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS setzt sich mit dem Projekt Perspektiven – Studium seit 2016 dafür ein, dass qualifizierte Geflüchtete Zugang zu Schweizer Hochschulen erhalten. Wie wichtig dies ist, […]