VSS wehrt sich gegen unverantwortliche Sparmassnahmen im Bildungsbereich

29.01.2025 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften nimmt die Vorlage des Bundesrates «Entlastungspaket 2027» mit Befremden zur Kenntnis. Mit der Verdoppelung der Studiengebühren stellt der Bundesrat die Chancengleichheit in der Schweiz infrage. Der VSS wird sich gemeinsam mit seinen 150 000 Mitgliedern mit aller Kraft gegen Sparmassnahmen im Bildungsbereich wehren. Er lanciert hierzu eine Petition und […]

Verband der Schweizer Studierendenschaften begrüsst Fortschritte zur Wiederassoziierung der Schweiz an Erasmus+

20.12.2024 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) nimmt das jüngste Verhandlungsergebnis erfreut zur Kenntnis. Auf institutioneller Ebene ist der Weg frei für eine Wiederassoziierung der Schweiz am Erasmus+ Programm. Unverständlich ist, dass aufgrund der fehlenden Finanzierungsbotschaft der Beitritt erst auf 2027 möglich ist. Dank des abgeschlossenen Abkommens wird eine Assoziierung an Erasmus+ möglich, doch der […]

Gemeinsame Reaktion (VSS/VSUZH) auf den NZZ Artikel vom 4.12.2024

04.12.2024 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) und der Verband der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) möchten aufgrund der jüngsten Ereignisse gemeinsam Stellung nehmen und die Grundlagen für eine konstruktive und zukunftsorientierte Zusammenarbeit schaffen. Die Berichterstattung der NZZ über die Studierendenproteste im Mai 2024 hat zur Eskalation des Konflikts beigetragen. Eine sachgerechte und kritische Berichterstattung […]

Mietrechtsvorlagen – Ein wichtiger Sieg für Studierende

24.11.2024 Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) begrüsst die Ablehnung der beiden Mietrechtsvorlagen durch das Volk. Diese hätten massive negative Auswirkungen auf Studierende gehabt und den ohnehin schon angespannten Wohnungsmarkt weiter verschärft. Die geplanten Änderungen hätten die Bedingungen für Untermieten erheblich verschlechtert. Studierende, die besonders häufig in Untermietsverhältnissen leben, wären durch diese Vorstösse in ihrer […]

Der VSS unterstützt die Forderungen des Feministischen Hochschulkollektivs Bern für den Feministischen Streik 2024

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter beim gleichberechtigten Zugang zur Hochschulbildung ein. Deswegen  teilt der VSS die Forderungen des Feministischen Hochschulkollektivs Bern (FHB) für den 14. Juni. In seiner Resolution zur Gleichstellung der Geschlechter an den Hochschulen betont der VSS, wie wichtig die Anerkennung der Geschlechter und die […]

Die offizielle Vertretung der Schweizer Studierenden nimmt Stellung zu den Uni-Protesten

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) verurteilt die laufenden Besetzungen zum Israel-Palästina Konflikt und distanziert sich von jeglichen Forderungen mit antisemitischem, islamophobem oder diskriminierendem Inhalt. Das Recht auf Protest und Versammlungsfreiheit muss dennoch gewahrt und geschützt werden. „Protestaktionen und Besetzungen an Hochschulen sind ein legitimes und wichtiges Mittel der Meinungsäusserung. Die Grenze zu Antisemitismus, Islamophobie […]

Der VSS begrüsst Verhandlungsmandat des Bundesrates – nun braucht es innenpolitische Finanzierung

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften begrüsst das Verhandlungsmandat des Bundesrates. Mit einem klaren Bekenntnis zu Erasmus+ werden die aussenpolitischen Weichen für eine Neuassoziierung des wichtigsten Bildungsprogrammes von Europa gestellt. Nun muss die Finanzierung möglichst bald gestellt werden. «Es braucht eine möglichst schnelle Assoziierung wie mit Horizon» fordert Gazmendi Noli, Co-Präsident des VSS. Denn während bei […]

Offener Brief zum Umgang mit geopolitischen Konflikten an Schweizer Hochschulen

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) äussert sich in einem offenen Brief kritisch gegenüber dem Umgang mit Konflikten an Schweizer Hochschulen und wünscht sich, dass Hochschulen einen offenen und konstruktiven Diskurs fördern und ihre Verantwortung in der öffentlichen Debatte wahrnehmen. In Anbetracht der jüngsten Eskalationen im langjährigen Israel-Palästina Konflikt ist es von entscheidender Bedeutung, wie […]

Integration von Geflüchteten: Hochschulförderung geht in die zweite Runde

Für qualifizierte Geflüchtete, deren Diplome in der Schweiz nicht anerkannt werden oder die ihr Studium fluchtbedingt abbrechen mussten, bestehen verschiedene administrative, sprachliche und finanzielle Hürden, wenn sie in der Schweiz ein erneutes Hochschulstudium aufnehmen wollen. Um dem entgegenzuwirken, bieten Schweizer Hochschulen vermehrt Förderprojekte und Brückenangebote an. Doch auch diese stehen vor finanziellen Herausforderungen, um eine […]

VSS ergreift Referendum gegen Mietrechts-Angriff

Der Sektionsrat des VSS beschliesst die Unterstützung des Referendums gegen die Mietrechtsverschlechterungen Am Sektionsrat vom 27.09.2023 beschlossen die Sektionen des VSS das Referendum gegen die Mietrechtsverschlechterungen zu unterstützen. Das Referendum ist die Antwort auf Beschlüsse der Herbstsession 2023 des Parlaments, welche die (Unter-)Mietverhältnisse für Studierende massiv verschlechtern. Der Ständerat hat zwei parlamentarischen Initiativen zusgestimmt: einerseits […]